Vielleicht hast Du schon einmal von der weltweiten Aktion “Earth Hour” gehört. Am 27. März 2021 findet sie zum 15. Mal statt. Wir erklären Dir was genau dahinter steckt und wie Du ein Teil davon sein kannst:
Was genau ist die Earth Hour?
Die Idee hinter der 2007 vom WWF ins Leben gerufenen Aktion ist eigentlich simpel. Einmal im Jahr schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch Städte und Unternehmen machen dabei mit und hüllen sich in Dunkelheit. Aber was bringt es eigentlich einmal im Jahr die Lichter auszuknipsen? Was zunächst vielleicht “klein” oder “unbedeutend” wirkt, ist doch so viel mehr als eine Stunde für unseren Planeten. Es geht bei der Earth Hour nicht darum, durch das “Lichtausschalten” Energie zu sparen. Sie ist vielmehr eine friedliche Protestaktion. Gemeinsam setzen wir so ein globales Zeichen für den Klimaschutz. Warum ist das gerade jetzt wichtig? Viele der relevantesten Entscheidungsträger kommen 2021 zur UN-Klimakonferenz zusammen um die Klimaagenda für die nächsten Jahrzehnte festzulegen. Dabei werden wichtige Entscheidungen über Klimaschutz, Naturschutz und nachhaltige Entwicklung getroffen, die unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen werden. Vor allem für die deutsche Klimapolitik der nächsten Jahre ist 2021 entscheidend. In den nächsten Wochen und Monaten wird es in Deutschland intensiv um den Bundestagswahlkampf gehen. Dabei ist die Earth Hour deshalb so bedeutend, weil sie durch ihre 60 Minuten Dunkelheit ein symbolisches Licht auf den Zustand unseres Planeten wirft.
Wie kann ich trotz Corona bei der Earth Hour mitmachen?
Durch die Pandemie wurden viele unserer Pläne abgesagt und mussten geändert werden. So sieht es auch bei den sonst üblichen Aktionen zur Earth Hour aus. Die gute Nachricht: Auch wenn Du zu Hause bleibst, kannst Du trotzdem eine erinnerungswürdige Aktion erleben! So hat jede:r von uns die Chance online und von zu Hause aus Einfluss zu nehmen. Wir haben diese Earth Hour nicht nur die Möglichkeit mit unserem Haushalt beisammen zu sein, sondern auch uns global zu vernetzen. Wie genau Du online bei der Earth Hour mitmachen kannst und damit zu mehr Klimaschutz beiträgst, haben wir Dir in drei Punkten zusammengestellt:
1. Schließ Dich der Earth Hour an und schalte das Licht aus
Es ist ganz einfach: Schalte um genau 20:30 für eine Stunde alle Lichter in Deinem Zuhause aus. Natürlich musst Du nicht im Dunkeln sitzen, sondern darfst es Dir mit Kerzen gemütlich machen. Benutze am besten nachhaltige Kerzen ohne Erd- und Palmöl. Wenn Du Dich entschieden hast mitzumachen kannst Du Dich hier kostenlos anmelden. Lade auch andere ein dabei zu sein!
2. Werde vor und während der Earth Hour in den sozialen Netzwerken aktiv
Es ist einfacher denn je auch ohne öffentliche Veranstaltungen die Botschaft und Forderungen der Earth Hour sichtbar zu machen. Social Media eröffnet uns dabei ganz neue Möglichkeiten aktiv zu werden, uns gegenseitig zu unterstützen und zu inspirieren. Wir zeigen Dir, was Du konkret tun kannst:
3. Gib der Natur online Deine Stimme
Du möchtest Dich anlässlich der Earth Hour für den Naturschutz stark machen? Ganz einfach und mit geringem Aufwand kannst Du das mit online Petitionen und Spendenaktionen erreichen!
Was kannst Du nach der Earth Hour tun?
Dir ist eine Stunde im Jahr nicht genug? Du fühlst Dich inspiriert und möchtest gerne mehr machen? Dann haben wir hier noch zwei Tipps für Dich, was Du vor der nächsten Earth Hour 2022 tun kannst:
1. Achte auf Deinen CO2-Fußabdruck
Aktionen wie die Earth Hour lenken die Aufmerksamkeit auf viele Möglichkeiten wie wir klimafreundlicher leben können. In unserem Alltag können wir vieles für den Natur- und Klimaschutz tun und das mit nur wenig Anstrengungen. Zuerst sollte jede:r von uns wissen wie groß eigentlich der eigene CO2-Fußabdruck ist. Dieser gibt die Menge an CO2-Emissionen an, die durch Deinen Konsum entstehen. Wenn Du weißt in welchem Bereich Du viel CO2 produzierst, kannst Du genau dort Dein Verhalten ändern!
2. Nimm online an Kursen und Projekten teil
Obwohl im Moment einige Projekte und Aktionen leider ausfallen müssen, kannst Du Dich schon mal informieren, wann es wieder richtig los geht. Außerdem wurden viele Online-Projekte ins Leben gerufen und ermöglichen Dir Dich von zu Hause aus für die Natur einzusetzen:
Worauf wartest Du noch?
Die Earth Hour ist ein tolles Beispiel dafür, wie Menschen auf der ganzen Welt für ein Ziel kämpfen. Sie macht deutlich, dass wir alle gemeinsam die Natur und das Klima schützen können. Denn wir finden Kraft im kollektiven Handeln für eine lebenswerte Zukunft für uns alle. Jede noch so klein scheinende Aktion hilft. Alles was wir tun müssen, ist anzufangen!
Weitere Möglichkeiten wie Du Dich online für den Naturschutz einsetzen kannst findest Du in unserem Blogartikel “So engagierst Du Dich online für den Naturschutz”.
Du möchtest weitere Aktionen für den Klima- und Naturschutz nicht verpassen? Dann folge uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Dich!