Zum Inhalt springen
gonature-logo
  • Finde Projekte
  • Ehrenamtliche finden
  • Über uns
  • Blog
  • Feedback
GoNature Blog Logo
  • Community
    • Freiwillige finden
    • Volunteers kennenlernen
  • Naturschutz
    • In Deiner Region
    • Wahlprogramm Check
  • Tieren helfen
    • Insekten & Bienen retten
    • Vögel schützen
  • Nachhaltig leben
    • Garten & Balkon
    • Zero Waste
    • Vegane Rezepte
  • Wald schützen
  • Auf dem Foto ist eine Person im Grünen zu sehen. Sie berührt und schaut Blätter an. Der Frühling ist da.

So machst Du Deinen Garten fit für den Frühling

Siona Schmid2023-02-14T12:56:39+02:0012.02.2023|Garten & Balkon|

Der Frühling ist da! Hier findest Du Tipps, mit denen Du Deinen Garten auf den Frühling und Sommer vorbereiten kannst.

  • 4 Fakten über das Containern
  • 4 Fakten über das Containern und die Rechtslage 4 Fakten über das Containern und die Rechtslage
  • 4 Fakten über das Containern und die Organisation 4 Fakten über das Containern und die Organisation
  • 4 Fakten über das Containern und Lebensmittel. 4 Fakten über das Containern und Lebensmittel.
  • 4 Fakten über das Containern. Was passiert mit den Lebensmitteln? 4 Fakten über das Containern. Was passiert mit den Lebensmitteln?
  • Containern Containern

Lebensmittel retten: 4 Fakten über das Containern

Natascha2023-02-14T12:56:52+02:0009.02.2023|GoNature Shorts, Nachhaltig leben|

Containern: legal oder doch verboten? Du fragst Dich ob das Retten von Lebensmitteln durch Containern erlaubt ist?🍎🍐🍊 Alles was Du über das Containern wissen musst erfährst Du hier.

  • Hände halten Humuserde.

Humuserde einfach selbst herstellen: So geht’s!

Julia Wagner2023-03-06T17:36:05+02:0007.02.2023|Garten & Balkon|

Aus Abfällen Erde machen? Das geht ganz einfach! Wir zeigen Dir, worauf Du achten musst.

  • Beitragsbild WWF Akademie zeigt Amazonas aus der Vogelperspektive.

WWF Akademie: Antworten auf Deine Fragen zum Naturschutz

Siona Schmid2023-02-02T15:44:53+02:0002.02.2023|Nachhaltig leben, Naturschutz|

Bilde Dich in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit weiter und nutze Dein Wissen, um etwas zu verändern.

  • Richtig Lüften und Heizen: Es ist ein Haus, ein Baum, eine Blume und herzförmiger Rauch zu sehen. In der Mitte steht der Titel: Pro-Tipp: Richtig Lüften und Heizen.
  • Richtig Lüften und Heizen: Es ist ein Haus, ein Baum und eine Katze zu sehen. Darüber steht der Fakt: Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart rund 6% Energie! Richtig Lüften und Heizen: Es ist ein Haus, ein Baum und eine Katze zu sehen. Darüber steht der Fakt: Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart rund 6% Energie!
  • Richtig Lüften und Heizen: Es ist ein Eichhörnchen mit einer Sprechblase zu sehen. In der Sprechblase steht: Das ständige Wiederaufheizen kalter Räume kostet meist mehr Energie als konstant auf einer niedrigen Temperatur durchzuheizen. Richtig Lüften und Heizen: Es ist ein Eichhörnchen mit einer Sprechblase zu sehen. In der Sprechblase steht: Das ständige Wiederaufheizen kalter Räume kostet meist mehr Energie als konstant auf einer niedrigen Temperatur durchzuheizen.
  • Der Hintergrund ist blau. In weißer Schrift steht unten: gonature.de In der Mitte des Bildes ist das GoNature Logo mit einem weißen Vogel abgebildet. Der Hintergrund ist blau. In weißer Schrift steht unten: gonature.de In der Mitte des Bildes ist das GoNature Logo mit einem weißen Vogel abgebildet.

Richtig Lüften und Heizen: Das musst Du beachten!

Benjamin Eckert2022-11-28T14:19:13+02:0027.11.2022|GoNature Shorts, Nachhaltig leben|

Richtig Lüften und Heizen hat viele Vorteile. Wir zeigen Dir, was Du beachten solltest.

  • Zero Waste Outfit flach auf dem Boden ausgebreitet

Zero Waste Kleiderschrank: 5 Tipps

Anastasia Kahl2022-11-16T07:41:09+02:0015.11.2022|Zero Waste|

Upcycling, Minimalismus oder Second Hand Kleidung: Wir haben 5 Tipps für Deinen Zero Waste Kleiderschrank.

  • Holzbesteck, Glasflaschen liegen in einem Beutel auf einem Tisch diese Dinge brauchst Du wenn Du Zero Waste unterwegs bist

Zero Waste unterwegs: Wie vermeidest du Müll im Alltag?

Benjamin Eckert2022-11-16T07:44:19+02:0011.11.2022|Zero Waste|

Wir zeigen Dir 5 Möglichkeiten, wie Du beim Wandern in der Natur oder im Alltag in der Stadt Müll reduzieren kannst.

  • Es ist die weiße Anrichte und das Spülbecken einer Küche zu sehen. Der Wasserhahn ist golden. Im Hintergrund sind beige Küchenschränke sowie Gemüse und Salat zu sehen. Diese Küche soll zur Zero Waste Küche werden.

Zero Waste Küche: 5 Tipps zur Müllvermeidung

Kim Schomberg2022-11-16T07:45:08+02:0004.11.2022|Zero Waste|

Du möchtest unnötigen Müll in Deiner Küche vermeiden und nachhaltiger leben? Wir haben fünf tolle Zero Waste Tipps für Deine Küche!

  • Auf dem Foto ist eine Arbeitsfläche in der Küche zu sehen. Dort liegt Gemüse wie Möhren, Salat, rote Chilis und eine halbe Rübe.. Sie werden gegen Foodwaste weiterverwendet.

Food Waste: Das kannst Du dagegen tun

Janina Hupfer2022-11-16T07:17:51+02:0002.11.2022|Nachhaltig leben|

In Deutschland landen 12 Millionen Tonnen jährlich im Müll. Du kannst jetzt etwas dagegen tun!

  • Eine Frau sammelt Pilze im Herbst

Im Herbst nachhaltig aktiv werden: 8 Ideen

Benjamin Eckert2022-11-16T07:05:03+02:0022.10.2022|Nachhaltig leben|

Du möchtest den Herbst noch so richtig nutzen? Wir zeigen Dir, wie Du dabei möglichst nachhaltig sein kannst.

  • Bäume stehen auf einer Streuobstwiese. Zwischen ihnen scheint die Morgensonne

Das musst Du über Streuobstwiesen wissen

Janina Hupfer2022-11-16T07:16:47+02:0011.10.2022|Garten & Balkon|

Streuobstwiesen tragen zur Biodiversität bei und gelten außerdem als Kulturgut. Doch was ist eigentlich Streuobstanbau?

  • Vor einem blauen Hintergrund sind verschiedene Speisen zu sehen. Sie sehen nach Lieferdienst oder Take-away aus. Wir zeigen Dir, wie Du nachhaltig Essen bestellen kannst.

Nachhaltig Essen bestellen: Darauf kannst Du achten

Janina Hupfer2022-11-16T07:36:51+02:0009.10.2022|Nachhaltig leben|

Du möchtest gerne Essen abholen oder liefern lassen und dabei möglichst nachhaltig handeln? Wir haben Tipps für Dich, worauf Du achten kannst:

12Vor

GoNature ist ein Projekt von GoVolunteer e. V.

  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

GoNature wird gefördert von



GoNature wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Page load link