Zum Inhalt springen
gonature-logo
  • Finde Projekte
  • Ehrenamtliche finden
  • Über uns
  • Blog
  • Feedback
GoNature Blog Logo
  • Community
    • Freiwillige finden
    • Volunteers kennenlernen
  • Naturschutz
    • In Deiner Region
    • Wahlprogramm Check
  • Tieren helfen
    • Insekten & Bienen retten
    • Vögel schützen
  • Nachhaltig leben
    • Garten & Balkon
    • Zero Waste
    • Vegane Rezepte
  • Wald schützen
  • 4 Fakten über das Containern
  • 4 Fakten über das Containern und die Rechtslage 4 Fakten über das Containern und die Rechtslage
  • 4 Fakten über das Containern und die Organisation 4 Fakten über das Containern und die Organisation
  • 4 Fakten über das Containern und Lebensmittel. 4 Fakten über das Containern und Lebensmittel.
  • 4 Fakten über das Containern. Was passiert mit den Lebensmitteln? 4 Fakten über das Containern. Was passiert mit den Lebensmitteln?
  • Containern Containern

Lebensmittel retten: 4 Fakten über das Containern

Natascha2023-02-14T12:56:52+02:0009.02.2023|GoNature Shorts, Nachhaltig leben|

Containern: legal oder doch verboten? Du fragst Dich ob das Retten von Lebensmitteln durch Containern erlaubt ist?🍎🍐🍊 Alles was Du über das Containern wissen musst erfährst Du hier.

  • Richtig Lüften und Heizen: Es ist ein Haus, ein Baum, eine Blume und herzförmiger Rauch zu sehen. In der Mitte steht der Titel: Pro-Tipp: Richtig Lüften und Heizen.
  • Richtig Lüften und Heizen: Es ist ein Haus, ein Baum und eine Katze zu sehen. Darüber steht der Fakt: Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart rund 6% Energie! Richtig Lüften und Heizen: Es ist ein Haus, ein Baum und eine Katze zu sehen. Darüber steht der Fakt: Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart rund 6% Energie!
  • Richtig Lüften und Heizen: Es ist ein Eichhörnchen mit einer Sprechblase zu sehen. In der Sprechblase steht: Das ständige Wiederaufheizen kalter Räume kostet meist mehr Energie als konstant auf einer niedrigen Temperatur durchzuheizen. Richtig Lüften und Heizen: Es ist ein Eichhörnchen mit einer Sprechblase zu sehen. In der Sprechblase steht: Das ständige Wiederaufheizen kalter Räume kostet meist mehr Energie als konstant auf einer niedrigen Temperatur durchzuheizen.
  • Der Hintergrund ist blau. In weißer Schrift steht unten: gonature.de In der Mitte des Bildes ist das GoNature Logo mit einem weißen Vogel abgebildet. Der Hintergrund ist blau. In weißer Schrift steht unten: gonature.de In der Mitte des Bildes ist das GoNature Logo mit einem weißen Vogel abgebildet.

Richtig Lüften und Heizen: Das musst Du beachten!

Benjamin Eckert2022-11-28T14:19:13+02:0027.11.2022|GoNature Shorts, Nachhaltig leben|

Richtig Lüften und Heizen hat viele Vorteile. Wir zeigen Dir, was Du beachten solltest.

  • Der Hintergrund ist gelb. Oben steht in blauer und schwarzer Schrift: " Obst und Gemüse im Oktober" Darunter ist eine Illustration, die Äpfel in einem Korb darstellt. Daneben sind Blumen.
  • Der Hintergrund ist weiß. Oben ist ein gelber Apfel, in dem steht: "Obst" Darunter ist eine Liste mit dem Obst, dass im Oktober saisonal ist. diese Liste steht auch in der Caption. Rechts unten ist eine Illustration eines Apfelbaums. Unten mittig ist ein gelbes Herz mit einer 1. Der Hintergrund ist weiß. Oben ist ein gelber Apfel, in dem steht: "Obst" Darunter ist eine Liste mit dem Obst, dass im Oktober saisonal ist. diese Liste steht auch in der Caption. Rechts unten ist eine Illustration eines Apfelbaums. Unten mittig ist ein gelbes Herz mit einer 1.
  • Der Hintergrund ist gelb. Oben ist eine weiße Paprika, in der steht: "Gemüse" Darunter ist eine Liste mit dem Gemüse, dass im Oktober saisonal ist. diese Liste steht auch in der Caption. Rechts unten ist eine Illustration eines Tannenbaums. Unten mittig ist ein weißes Herz mit einer 2. Der Hintergrund ist gelb. Oben ist eine weiße Paprika, in der steht: "Gemüse" Darunter ist eine Liste mit dem Gemüse, dass im Oktober saisonal ist. diese Liste steht auch in der Caption. Rechts unten ist eine Illustration eines Tannenbaums. Unten mittig ist ein weißes Herz mit einer 2.
  • Der Hintergrund ist weiß. Oben ist eine gelbe Hand, in der steht: "Wurzeln" Darunter ist eine Liste mit dem Wurzelgemüse, dass im Oktober saisonal ist. diese Liste steht auch in der Caption. Rechts unten ist eine Illustration eines Beetes. Unten mittig ist ein gelbes Herz mit einer 3. Der Hintergrund ist weiß. Oben ist eine gelbe Hand, in der steht: "Wurzeln" Darunter ist eine Liste mit dem Wurzelgemüse, dass im Oktober saisonal ist. diese Liste steht auch in der Caption. Rechts unten ist eine Illustration eines Beetes. Unten mittig ist ein gelbes Herz mit einer 3.
  • Der Hintergrund ist gelb. Oben ist eine weiße Blüte, in der steht: "Kohl" Darunter ist eine Liste mit dem Kohlgemüse, dass im Oktober saisonal ist. diese Liste steht auch in der Caption. Rechts unten ist eine Illustration einer Schneke. Unten mittig ist ein weißes Herz mit einer 4. Der Hintergrund ist gelb. Oben ist eine weiße Blüte, in der steht: "Kohl" Darunter ist eine Liste mit dem Kohlgemüse, dass im Oktober saisonal ist. diese Liste steht auch in der Caption. Rechts unten ist eine Illustration einer Schneke. Unten mittig ist ein weißes Herz mit einer 4.
  • Der Hintergrund ist weiß. Oben ist ein gelbes Blatt, in dem steht: "Salat" Darunter ist eine Liste mit den Salatsorten, die im Oktober saisonal sind. diese Liste steht auch in der Caption. Rechts unten ist eine Illustration einer Gabel. Unten mittig ist ein gelbes Herz mit einer 5. Der Hintergrund ist weiß. Oben ist ein gelbes Blatt, in dem steht: "Salat" Darunter ist eine Liste mit den Salatsorten, die im Oktober saisonal sind. diese Liste steht auch in der Caption. Rechts unten ist eine Illustration einer Gabel. Unten mittig ist ein gelbes Herz mit einer 5.
  • Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de

Saisonkalender: Obst und Gemüse im Oktober

Janina Hupfer2022-11-16T07:14:36+02:0005.10.2022|Garten & Balkon, GoNature Shorts|

Im Oktober ist Erntezeit. Hier erfährst Du, welches Obst und Gemüse jetzt reif wird.

  • gesunde und nachhaltige Ernährung
  • gesunde und nachhaltige Ernährung gesunde und nachhaltige Ernährung
  • gesunde und nachhaltige Ernährung gesunde und nachhaltige Ernährung
  • gesunde und nachhaltige Ernährung gesunde und nachhaltige Ernährung
  • Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de

Gesunde und nachhaltige Ernährung: 3 Tipps

Leona Weidner2022-08-16T16:57:58+02:0002.08.2022|GoNature Shorts, Nachhaltig leben|

Gesunde Ernährung kann auch für die Umwelt gut sein! Erfahre hier, wie Du Dich gesund und gleichzeitig umweltfreundlich ernähren kannst.

  • Auf dem Bild sieht man eine Wiese mit Büschen im Hintergrund. Im Vordergrund ist eine Vogeltränke zu sehen, an welcher ein Vogel sitzt. Im unteren Bildrand steht: Heiße Tage, kühles Nass: Hilf Vögeln bei Hitze. Oben links ist das GoNature Logo zu erkennen.
  • Der Hintergrund des Bildes ist weiß. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Tränke reinigen. Darunter steht geschrieben: Natürlich könntest Du Dir im Garten- oder Tierhandel problemlos ein Vogelbad besorgen – eine flache Schüssel, ein Blumentopfuntersetzer oder sogar ein einfacher Suppenteller reichen aber in der Regel aus. Achte lediglich darauf, dass die Ränder so flach sind, dass keine Verletzungsgefahr für die Tiere besteht. Der Hintergrund des Bildes ist weiß. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Tränke reinigen. Darunter steht geschrieben: Natürlich könntest Du Dir im Garten- oder Tierhandel problemlos ein Vogelbad besorgen – eine flache Schüssel, ein Blumentopfuntersetzer oder sogar ein einfacher Suppenteller reichen aber in der Regel aus. Achte lediglich darauf, dass die Ränder so flach sind, dass keine Verletzungsgefahr für die Tiere besteht.
  • Der Hintergrund des Bildes ist gelb. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Wasser austauschen. Darunter steht geschrieben: Du solltest das Wasser Deiner Vogeltränke 1-2 Mal täglich wechseln. Durch unreines Wasser können die Vögelchen sich schnell mit Salmonellen, Trichomonaden oder anderen Erregern anstecken. Besonders hohe Temperaturen begünstigen das Wachstum von Keimen, Bakterien oder Parasiten. Der Hintergrund des Bildes ist gelb. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Wasser austauschen. Darunter steht geschrieben: Du solltest das Wasser Deiner Vogeltränke 1-2 Mal täglich wechseln. Durch unreines Wasser können die Vögelchen sich schnell mit Salmonellen, Trichomonaden oder anderen Erregern anstecken. Besonders hohe Temperaturen begünstigen das Wachstum von Keimen, Bakterien oder Parasiten.
  • Der Hintergrund des Bildes ist weiß. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Tränke reinigen. Darunter steht geschrieben: Auch die Tränke als solche sollte mindestens einmal am Tag gereinigt werden. Beim Säubern solltest Du von aggressiven Putz- oder Desinfektionsmitteln absehen. Die Überreste könnten den Tieren immensen Schaden zufügen – eine Bürste und warmes Wasser reichen zum Reinigen komplett aus. Der Hintergrund des Bildes ist weiß. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Tränke reinigen. Darunter steht geschrieben: Auch die Tränke als solche sollte mindestens einmal am Tag gereinigt werden. Beim Säubern solltest Du von aggressiven Putz- oder Desinfektionsmitteln absehen. Die Überreste könnten den Tieren immensen Schaden zufügen – eine Bürste und warmes Wasser reichen zum Reinigen komplett aus.
  • Der Hintergrund des Bildes ist gelb. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Der richtige Standort. Darunter steht geschrieben: Zum Schutz gegen Räuber wie Katzen, solltest Du die Trinkstelle nicht in der Nähe von Büschen oder eng bewachsenen Sträuchern aufstellen. Dort haben die Jäger bessere Chancen auf ein gutes Versteck und die Vögel weniger gute Karten für ein entspanntes Erfrischungsbad. Der Hintergrund des Bildes ist gelb. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Der richtige Standort. Darunter steht geschrieben: Zum Schutz gegen Räuber wie Katzen, solltest Du die Trinkstelle nicht in der Nähe von Büschen oder eng bewachsenen Sträuchern aufstellen. Dort haben die Jäger bessere Chancen auf ein gutes Versteck und die Vögel weniger gute Karten für ein entspanntes Erfrischungsbad.
  • Der Hintergrund des Bildes ist weiß. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Ein Landeplatz für Insekten. Darunter steht geschrieben: Auch Insekten brauchen Wasser! Bei einer Insektentränke sollte das Wasser allerdings besonders flach sein. Am besten legst Du zusätzlich einige Steine in das Gefäß – so bietest Du den kleinen Tierchen eine gute Landemöglichkeit. Der Hintergrund des Bildes ist weiß. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Ein Landeplatz für Insekten. Darunter steht geschrieben: Auch Insekten brauchen Wasser! Bei einer Insektentränke sollte das Wasser allerdings besonders flach sein. Am besten legst Du zusätzlich einige Steine in das Gefäß – so bietest Du den kleinen Tierchen eine gute Landemöglichkeit.
  • Der Hintergrund des Bildes ist gelb. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Eine Sandtränke. Darunter steht geschrieben: Wusstest Du, dass Vögel gern in Sandbädern baden? Wir empfehlen Dir neben einer Wassertränke zusätzlich ein Sandbad aufzustellen. Es dient unter anderem zur Gefiederreinigung und ist bei vielen Vogelarten sehr beliebt. Im Sandbad befreien sich die Vögelchen von Parasiten, Staub und Milben. Der Hintergrund des Bildes ist gelb. Auf einem blauen Hintergrund steht oben mittig: Eine Sandtränke. Darunter steht geschrieben: Wusstest Du, dass Vögel gern in Sandbädern baden? Wir empfehlen Dir neben einer Wassertränke zusätzlich ein Sandbad aufzustellen. Es dient unter anderem zur Gefiederreinigung und ist bei vielen Vogelarten sehr beliebt. Im Sandbad befreien sich die Vögelchen von Parasiten, Staub und Milben.
  • GoNature.de GoNature.de

Hitze im Sommer: Schütze Vögel mit einer Vogeltränke

Paraskevi Kourtoglou2022-08-04T16:19:15+02:0028.07.2022|GoNature Shorts, Vögel schützen|

Wie Du Vögeln bei hohen Sommertemperaturen ganz einfach mit einer Vogeltränke helfen kannst, zeigen wir Dir im folgenden Artikel.

  • Tag der Umwelt
  • GoNature.de GoNature.de

Tag der Umwelt: Das bedeutet er für Dein Engagement

Julia Nolte2022-08-04T16:19:46+02:0002.06.2022|GoNature Shorts, Naturschutz|

Was ist der Tag der Umwelt und wie kannst Du Dich auch darüber hinaus engagieren? Wir zeigen, Dir worum es geht und was Du tun kannst!

  • Im Hintergrund ist ein Balkon, auf dem viele Pflanzen im Topf stehen. Dazu gehören Tomaten nd Kräuter.
  • GoNature.de GoNature.de

5 Pflanzentipps für Deinen Balkon

Julia Nolte2022-08-01T14:05:35+02:0014.05.2022|Garten & Balkon, GoNature Shorts|

Für Dein ganz persönliches Urban Gardening-Projekt stellen wir Dir fünf essbare Pflanzensorten vor, die für jeden Balkon geeignet sind.

  • Earth Day
  • Earth Hour Earth Hour
  • Earth Hour Earth Hour
  • Earth Hour Earth Hour
  • Earth Hour Earth Hour
  • Earth Hour Earth Hour
  • Earth Hour Earth Hour
  • Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de

Earth Day: Das kannst Du am Tag der Erde tun

Lara Jablonski2022-04-22T13:35:41+02:0022.04.2022|GoNature Shorts, Naturschutz|

Du möchtest am Earth Day etwas für die Erde tun? Wir zeigen Dir Aktionen und Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Deinem Alltag!

  • Auf dem Titelbild für den Artikel Aussaatkalender für den April sind auf blauem Hintergrund eine gelbe Sonne in der linken Ecke oben und unten rechts weiße und gelbe Grafiken von Obst und Gemüse und einer Biene zu sehen. In der Mitte steht in weißer und gelber Schrift: Ab in den Garten: Aussaat im April"
  • Vor blauem Hintergrund ist in weiß ein Kalender. Es ist ein Aussaatkalender für den April Vor blauem Hintergrund ist in weiß ein Kalender. Es ist ein Aussaatkalender für den April
  • Auf blauem Hintergrund steht in schwarzer Schrift "Das musst Du beachten: Wie heißt es so schön? Der April macht, was er will – da kann von Sonnenschein über Graupelschauer bis hin zu Frost alles dabei sein. Gerade empfindliche Gemüsesorten solltest Du jetzt besser noch nicht im Freien aussäen. Wir verraten Dir, was jetzt schon in Deinen Garten einziehen darf und worauf Du achten musst!" Auf blauem Hintergrund steht in schwarzer Schrift "Das musst Du beachten: Wie heißt es so schön? Der April macht, was er will – da kann von Sonnenschein über Graupelschauer bis hin zu Frost alles dabei sein. Gerade empfindliche Gemüsesorten solltest Du jetzt besser noch nicht im Freien aussäen. Wir verraten Dir, was jetzt schon in Deinen Garten einziehen darf und worauf Du achten musst!"
  • Auf blauem Hintergrund steht in schwarzer Schrift: "Vorkultur: Viele Gemüsesorten können im April in einer Vorkultur vorgezogen werden – das funktioniert am besten in kleinen Anzuchttöpfchen in Deiner Wohnung, im Frühbeet oder im Gewächshaus. Praktische Sorten für eine Vorzucht sind zum Beispiel: Tomaten, Paprika, Zucchini, Gurken, Lauch, Kohlrabi und Blumenkohl". Unten links in der Ecke sind in weiß und Gelb Grafiken von Gemüse und Obst zu sehen. Oben rechts ist eine Blume mit gelben Blüten platziert. Auf blauem Hintergrund steht in schwarzer Schrift: "Vorkultur: Viele Gemüsesorten können im April in einer Vorkultur vorgezogen werden – das funktioniert am besten in kleinen Anzuchttöpfchen in Deiner Wohnung, im Frühbeet oder im Gewächshaus. Praktische Sorten für eine Vorzucht sind zum Beispiel: Tomaten, Paprika, Zucchini, Gurken, Lauch, Kohlrabi und Blumenkohl". Unten links in der Ecke sind in weiß und Gelb Grafiken von Gemüse und Obst zu sehen. Oben rechts ist eine Blume mit gelben Blüten platziert.
  • Auf blauem Hintergrund steht in schwarzer Schrift: "Aussaat im Freien: Weniger kälteempfindliche Sorten kannst Du bereits im zeitigen Frühjahr direkt in Deinem Garten aussäen. Geeignete Sorten für eine Aussaat im April sind zum Beispiel: Kartoffeln, Salat, Blumenkohl, Gartenerbse, Sellerie, Kohlrabi, Zwiebel, Rhabarber, Radieschen, Spinat und Karotten" Auf blauem Hintergrund steht in schwarzer Schrift: "Aussaat im Freien: Weniger kälteempfindliche Sorten kannst Du bereits im zeitigen Frühjahr direkt in Deinem Garten aussäen. Geeignete Sorten für eine Aussaat im April sind zum Beispiel: Kartoffeln, Salat, Blumenkohl, Gartenerbse, Sellerie, Kohlrabi, Zwiebel, Rhabarber, Radieschen, Spinat und Karotten"
  • Auf dem Bild ist auf blauem Hintergrund eine gelbe Grafik eine Heuschrecke zu sehen. Eine weiße Sprechblase steht "Es gibt viele weitere Sorten, die du vorziehen oder direkt aussäen kannst. Informiere Dich ausführlich, bevor Du mit dem Gärtnern beginnst." Auf dem Bild ist auf blauem Hintergrund eine gelbe Grafik eine Heuschrecke zu sehen. Eine weiße Sprechblase steht "Es gibt viele weitere Sorten, die du vorziehen oder direkt aussäen kannst. Informiere Dich ausführlich, bevor Du mit dem Gärtnern beginnst."

Aussaatkalender für den April

Siona Schmid2022-04-06T16:33:53+02:0006.04.2022|Garten & Balkon, GoNature Shorts|

Wir zeigen Dir, welches Gemüse, welche Kräuter und welche essbaren Blüten Du im April anbauen kannst.

  • Tipps: Hilfe für Wildtiere
  • Eichhörnchen helfen Eichhörnchen helfen
  • Vögel & Insekten in der Stadt Vögel & Insekten in der Stadt
  • Verletzten Tieren in der Stadt helfen Verletzten Tieren in der Stadt helfen
  • Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de

Wildtiere in der Stadt: So kannst Du im Frühling helfen

Janina Hupfer2023-03-14T05:24:47+02:0010.03.2022|GoNature Shorts, Tieren helfen|

Wildtiere finden immer mehr Lebensraum in unseren Städten. Wie kannst Du Eichhörnchen, Igel & Co im Frühling helfen? Und was sollst Du tun, wenn Du ein verletztes Tier findest?

  • Das musst Du über den Artenschutz wissen! Der Hintergrund ist gelb, die Illustrationen sind blau-weiß.
  • Was bedeutet Artenschutz? Was bedeutet Artenschutz?
  • Die Relevanz des Artenschutzes Die Relevanz des Artenschutzes
  • Die Gründe für den Artenschutz sind z.B. der Klimawandel. Die Gründe für den Artenschutz sind z.B. der Klimawandel.
  • Rote Liste und Co. beim Artenschutz Rote Liste und Co. beim Artenschutz
  • Vor einem blauen Hintergrund ist ein weißer Vogel zu sehen. Darunter steht in weißer Schrift GoNature und Gonature.de. Vor einem blauen Hintergrund ist ein weißer Vogel zu sehen. Darunter steht in weißer Schrift GoNature und Gonature.de.

Artenschutz: Was bedeutet das eigentlich?

Julia Wagner2022-03-02T16:54:00+02:0002.03.2022|GoNature Shorts, Naturschutz|

Was bedeutet eigentlich Artenschutz? Wir verschaffen Dir einen Überblick.

  • Ylenia, Zeynep & Antonia: Natur im Sturm
  • Vögel verstecken sich im Geäst bei Sturm. Vögel verstecken sich im Geäst bei Sturm.
  • Info über Vögel im Sturm Info über Vögel im Sturm
  • Bäume können bei Sturm entwurzeln. Bäume können bei Sturm entwurzeln.
  • Insekten schadet Sturm kaum. Insekten schadet Sturm kaum.
  • Good News über Sturm. Good News über Sturm.

Natur im Sturm: Wie geht es Bäumen und Tieren?

Julia Wagner2022-02-28T18:20:04+02:0028.02.2022|GoNature Shorts, Naturschutz|

Erfahre wie sich Wildtiere und Pflanzen vor Stürmen und Orkanen schützen!

12Vor

GoNature ist ein Projekt von GoVolunteer e. V.

  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

GoNature wird gefördert von



GoNature wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Page load link