Das musst Du über regionale Erdbeeren wissen
Endlich Sommer! Das bedeutet Erdbeerzeit. Egal ob als leckerer Erdbeerkuchen, zum Eis oder ganz klassisch mit Joghurt oder Sahne. Zwischen Mai und Anfang August kannst Du sie in Deutschland ernten. Wusstest Du schon dass Erdbeeren botanisch gesehen eigentlich gar keine Früchte, sondern Nüsse sind? Wir werden in diesem Artikel trotzdem von Früchten sprechen. Aber wo kannst Du gute regionale Erdbeeren kaufen? Worauf solltest Du achten und warum sind sie eigentlich gesund? Mehr rund um das Thema Erdbeeren im Sommer erfährst Du in diesem Artikel!
Engagiere Dich bei der LBV – Kreisgruppe Coburg und rette heimische Obstsorten! Du kannst bei der Pflege der Bäume helfen.
Regionale Erdbeeren kaufen

In Deutschland gehören Erdbeeren zu den beliebtesten Obstsorten. Ihrem frischen, süßlichen Geschmack können einfach die wenigsten Menschen widerstehen. Du gehörst auch dazu? Kein Problem! Es ist super einfach sie regional zu kaufen. Wir zeigen Dir, warum sich das lohnt und worauf Du achten musst.
Warum solltest Du Erdbeeren regional kaufen?
International importierte Beeren findest Du das ganze Jahr im Supermarktregal. Aber wenn Du diese schonmal probiert hast, weißt Du bestimmt, dass sie geschmacklich oftmals eine Enttäuschung sind. Wenn das Obst nicht in ruhe Reifen kann und mit chemischen Mitteln gespritzt wird, können viele Nährstoffe und Vitamine verloren gehen. Erdbeeren reifen übrigens nicht nach, deshalb solltest Du sie unbedingt reif kaufen.
Dazu kommt, dass die Erdbeeren welche bei uns im Winter verkauft werden oft aus Spanien oder Ländern Nordafrikas exportiert werden. Auf den langen Transportwegen müssen sie ständig gekühlt werden, da nur so eine Haltbarkeit von wenigen Wochen möglich ist. Diese aufwendigen und langen Transporte hinterlassen einen besonders großen CO2 Fußabdruck. Hier > findest Du ein Beispiel für den CO2-Fußabdruck von Erdbeeren aus Spanien.
Zum Glück gibt es im Sommer viele regionale Alternativen von Obstbauern in Deiner Nähe. Erdbeerfelder in Deutschland erstrecken sich insgesamt auf ungefähr 15.000 Hektar. Sie schmecken viel besser und sind meist auch mit weniger chemischen Mitteln behandelt, weshalb die viel gesünder sind. Durch kürzere Transportwege sinkt auch ihre CO2 Bilanz, was unserer Umwelt zu Gute kommt.
Worauf solltest Du beim regionalen Kauf achten?
Egal ob im Supermarkt oder am Obststand, auf diese 5 Merkmale kannst Du achten, um Dir und unserer Natur einen großen Gefallen zu tun:
Erdbeeren Pflücken

Du kannst Erdbeeren aus Deiner Region auf dem Markt, an Obsthäusschen oder im Supermarkt kaufen. Mehr Spaß macht es aber, wenn Du sie direkt vom Feld weg pflückst. Wir zeigen Dir, worauf Du achten kannst, wenn Du Dir Deine Lieblingsfrüchte holst:
Wo kannst Du Erdbeeren selber Pflücken?
Am besten schmecken die Erdbeeren wenn Du sie selber geerntet hast. Du weißt dann ganz genau woher sie kommen und das sie ganz frisch sind. Außerdem stellt das oft eine günstigere Variante dar, als sie im Supermarkt zu kaufen.
Es gibt viele tolle Erdbeerhöfe wo Du selber auf großen Feldern die Beeren pflücken kannst. Hier> findest Du eine tolle Übersicht über verschiedene Standorte in ganz Deutschland.
Was solltest Du beim Pflücken beachten?
Du möchtest Deinen Tag in der Sonne verbringen, wie wäre es denn auf dem Erdbeerfeld? Damit Du besonders viel Spaß hast, kannst Du diese 5 Dinge beachten:
Wie kannst Du Erdbeeren richtig aufbewahren und verwerten?

Die Früchte sind nicht besonders lange haltbar. Am besten Du isst oder verarbeitest sie direkt nach dem Kauf, dann schmecken sie am besten. Sollte das jedoch nicht möglich sein bewahrst du sie am besten im Kühlschrank auf. Dort können sie sich bis zu zwei Tage gut halten. Natürlich kann es trotzdem vorkommen, dass Du zu viele auf Vorrat gepflückt hast, oder sie schon leicht weiche Stellen haben. Auch dann haben wir noch tolle Verwertungs-Tipps für Dich um das wegschmeißen von frischen Früchten zu verhindern:
Warum sind Erdbeeren eigentlich gesund?

In Erdbeeren befinden sich viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Man kann sie als wirkliche Vitamin C-Bomben bezeichnen. Deine Lieblingsfrüchte beinhalten sogar mehr Vitamin C als Orangen und Zitronen. Außerdem sind sie ein guter Lieferant für Eisen und sind somit sehr förderlich bei Blutarmut. Das Kalium welches in den Früchten finden ist wirkt sich außerdem vorteilhaft auf die Tätigkeit der Nieren aus und begünstigt dadurch die Entwässerung und die Entschlackung des Körpers.
100 g Erdbeeren enthalten: 32 kcal (134 kJ), 0.8 g Eiweiß, 0.4 g Fett, 5.5 g Kohlenhydrate, 1.6 g Ballaststoffe. (Wirths PR)
Lust auf mehr Engagement?
Möchtest Du gerne erst einmal mehr Input zum Thema und Dir hat dieser Blogartikel gefallen? super leckere vegane Sommer-Rezepte. Unter anderem einen Erdbeer-Cheesecake. Außerdem findest Du hier> 3 super Tipps für eine gesunde und nachhaltige Ernährung zum Schutz unserer Umwelt!
Du möchtest selber aktiv werden? Auf GoNature.de findest Du viele weitere Projekte rund um den Natur- und Artenschutz bei Dir in der Nähe!