Wie der LBV Weißenburg-Gunzenhausen Ehrenamtliche nachhaltig betreut
In unserer Interviewreihe „Erfolgsgeschichten aus dem Natur- und Artenschutz“ stellen sich Partner:innen vor. Sie berichten von ihrer Organisation, der Arbeit und der Zusammenarbeit mit GoNature.
Sebastian Amler ist mit 25 Jahren seit dem letztem Jahr der 1. Vorsitzende der LBV Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen und damit der jüngste Kreisvorsitzende Bayerns. Gerade weil er so jung ist, sieht er es als seinen Auftrag, jungen Menschen die Begeisterung für den LBV und den Natur- und Artenschutz näher zu bringen und sie nachhaltig gut zu betreuen. Hier möchte er mit uns teilen, was der LBV in den letzten Jahren über das Ehrenamt gelernt hat:
Was bedeutet Ehrenamt für Sebastian?
Der Landesbund für Vogelschutz kümmert sich um die Erhaltung von regionalen Lebensräumen und der dazugehörigen Flora und Fauna in Bayern. Mit einer aktiven Gruppe von etwa 30-40 Mitgliedern hat es sich die Landkreis Gruppe zur Aufgabe gemacht, gemeinsam seine vielfältigen Grünflächen und Biotope zu schützen. Gleichzeitig möchte die Gruppe auch zur Wissensvermittlung und Umweltbildung beizusteuern. Laut Amler ist der familiäre Charakter der Kreisgruppe ein wertgeschätztes Element, warum Mitglieder gerne beim LBV bleiben.
Das sind Sebastians Do’s and Don’ts beim Umgang mit Ehrenamtlichen:
Do’s
Don’ts
Das Schaffen von unterschiedlichen Zugängen und Betätigungsmöglichkeiten ist vor Allem wichtig, wenn man unterschiedliche Altersgruppen ansprechen möchte. Laut Sebastian ist ein Generationenaustausch wichtig, kann für junge Leute aber auch abschreckend wirken.

“Das Thema Naturwissenschaften war in den letzten Jahren weder präsent noch sexy, durch Bewegungen wie Fridays for Future ist es langsam zurück gekommen. Zugleich war Natur- und Artenschutz eine lange Zeit männerdominiert, wobei in den letzten Jahrzehnten Frauen hinzugekommen sind – jetzt ist es an der Zeit, wieder die Jugend heranzuführen und ihnen zu zeigen, dass Natur wichtig ist und was es für eine riesen Ressource vor der Haustür gibt!”
Welche Angebote gibt es konkret für junge Engagierte?
Der LBV bietet Programme auf Augenhöhe für junge Menschen an, damit sie optimal betreut werden können. Zusätzlich öffnen sie Strukturen, die einmalige und flexible Betätigungen ermöglichen. Es schafft Menschen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen – aber nicht zu müssen. Es bringt nichts, potentielle Engagierte in eine Position zu drücken, mit der sie sich nicht identifizieren. Dadurch werden sie nur mehr abgeschreckt. Der LBV ist der Mitmachverein überhaupt – jede:r ist willkommen und alle sind eingeladen, ihre eigenen Ideen und Visionen umzusetzen, zusammen oder alleine. Wer kriegt da nicht Lust, sich zu engagieren? 🙂

Werde jetzt Teil von GoNature!
Du möchtest jetzt auch einfacher Ehrenamtliche finden? GoNature hilft Dir dabei! Mehr Informationen zu GoNature findest Du in unserem Partner:innenbereich. Vielleicht bist Du ja dann schon die nächste Erfolgsgeschichte. Erstelle jetzt Deine Projekte auf GoNature und werde Teil der Community!