Wildtierschutz in Berlin: 5 Projekte

Veröffentlicht am: 02.12.2021|Kategorien: In Deiner Region|4,8 Minuten Lesezeit|

Du liebst Tiere wie wir über alles und setzt Dich gerne für sie ein? Dann haben wir genau das richtige für Dich. Egal ob verletzte Igel, oder Wildtiere in der Stadt; sie alle benötigen unsere Hilfe in vielen tollen Projekten. Wir zeigen Dir 5 Möglichkeiten, wie Du Dich für den Wildtierschutz in Berlin engagieren kannst:

  1. Igelstation Berlin-Hermsdorf
  2. Döberitzer Heide
  3. Leibnitz Institut
  4. Animals United
  5. Biologistation Friedrichshain

1. Arbeite aktiv bei der Igelstation Berlin-Hermsdorf mit

Die Igelstation Berlin-Hermsdorf braucht jede helfende Hand, um die kranken, verletzten oder auch untergewichtigen Igel zu pflegen und später wieder auszuwildern.

Hilf bei der Reinigung von Boxen, der Beschaffung von Futtermitteln oder bei der Fahrt zum Tierarzt mit. Dabei bringt schon stundenweise Hilfe der Station viel. Mit Deiner Arbeit lernst Du die kleinen Stachler richtig gut kennen und hilfst den Tieren aktiv wieder gesund zu werden.

Nahe Aufnahme eines Igels

Hilf der Igelstation Berlin-Hermsdorf Igel wieder gesund zu pflegen und auszuwildern. 

2. Unterstütze den Natur- und Artenschutz in der Döberitzer Heide!

In der westlich von Spandau gelegenen Döberitzer Heide setzt sich der Verein Naturschutz-Förderverein Döberitzer Heide e.V. seit 1992 für den Naturschutz ein. Auf 350 Hektar wird ein ausgedehntes Koppelsystem für halbwilde Pferde, Wasserbüffel und verschiedene Rinder betrieben. Diese extensive Beweidung ist sehr wertvoll für den Naturschutz. 

Ob Zuhause am Computer oder direkt bei uns auf dem Gelände, der Verein benötigt Deine Hilfe. Nach einer Einarbeitung kannst Du alle 1-2 Wochen auf dem Gelände verschiedenste praktische Arbeiten umsetzen: Eine super Möglichkeit Dich aktiv für den Natur- und Artenschutz einsetzen und mal aus der Stadt herauszukommen. Aber auch in der Öffentlichkeitsarbeit kannst Du Dich bei der Betreuung der Website und Sozialen Netzwerken oder bei der Gestaltung von Infomaterialien und Schautafeln einsetzen.

Zwei Wildpferde rennen durch eine halboffenen Landschaft

Helfe dem Verein bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Wildtiere und Natur in der Döberitzer Heide.

3. Hilf bei der Erforschung der Berliner Wildtiere!

Wenn Du Dich doch eher in der Stadt für den Tierschutz einsetzen willst, ist die Unterstützung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung bei der Erforschung von Wildtieren in Berlin das Richtige für Dich. Die Plattform „Berliner Stadtwildtiere“ hat zum Ziel, das Vorkommen von Wildtieren zu erfassen, um die Grundlagen für deren Schutz und Management zu schaffen. Hilf dem Projekt, indem Du Sichtungen von Tieren, Spuren oder Nester meldest, die Beobachtungen in der App einträgst, Fotos hochlädst und die Meldungen anderen anschaust. 

Bei den sogenannten Citizen Science-Projekten bereichern Bürgerwissenschaftler*innen mit ihrem Wissen die Forschung, sammeln Daten, übernehmen Aufgaben oder entwickeln neue Fragestellungen mit. So bekommst auch Du einen Eindruck, wie Forschung funktioniert.

Ein Fuchs in einer Stadt

Unterstütze Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung das Vorkommen von Wildtieren in Berlin besser zu erfassen. 

4. Kämpfe für Tierrechte mit ANIMALS UNITED

Wenn Du Dich aktiv für Tierrechte einsetzten möchtest, ist ANIMALS UNITED Deine Anlaufstelle. Die Aktionsgruppe in Berlin veranstaltet regelmäßig Infostände, Demonstrationen, Mahnwachen, vegane Kochkurse und viele andere Aufklärungsaktionen. 

Einmal im Monat trifft sich die Aktionsgruppe, um die nächsten Aktionen zu planen. Sei dabei, hilf bei der Planung und bringe Ideen mit ein, unterstütze tatkräftig beim Aufbau der Infostände oder informiere im direkten Gespräch Passanten über Tierrechte. Du hast vor Ort immer mindestens einen Ansprechpartner, an den du dich jederzeit wenden kannst.

Eine Frau hält ein Schild hoch und protestiert für Tierrechte

Kämpfe für Tierrechte und hilf ANIMALS UNITED bei ihrer Planung und Durchführung von Aktionen.

5. Absolviere ein FÖJ bei der Biologiestation Friedrichshain!

Für alle, die es mehr mit Reptilien, Schlangen, Vögeln oder Fische haben, ist ein FÖJ bei der Biologiestation Friedrichshain eine gute Wahl. In der Biologiestation werden über 500 Tiere der verschiedensten Arten aufgezogen und gepflegt. Darüber hinaus sind regelmäßig Besuchergruppen zum Kennenlernen der Tiere und ihres Verhaltens (Leistungskurse, Studenten, Kindergruppen etc.) in der Einrichtung.

Hilf bei der Versorgung der zahlreichen Tiere, der Leitung der Terraristik–AG oder Tierpflege–AG, bei der Durchführung von Lernwerkstätten mit Tieren für Grundschulklassen, bei der Unterstützung bei Lehrerfortbildungen. Selbstverständliche solltest Du keine Angst vor Schlangen, Spinnen und Riesenheuschrecken haben und Selbstverantwortung, Eigeninitiative und Teamfähigkeit mitbringen.

Eine weiß-orange gestreifte Schlange kriecht über ein Blatt

Absolviere ein FÖJ und hilf bei der Aufzucht und Pflege verschiedener Tierarten in der Biologiestaion.

Lust auf mehr Engagement?

Wie Du siehst gibt es in Berlin eine Reihe verschiedener Möglichkeiten für den Wildtierschutz in Berlin. Sie alle brauchen Deine Hilfe.

Auf GoNature findest Du auch  jede Menge weiterer toller Projekte zum Natur- und Artenschutz in ganz Deutschland. Du hast Lust Tieren zu helfen, die Stadt zu begrünen, Müll den Kampf anzusagen oder Dich für Wald und Wiese einzusetzen? Dann schau vorbei!

Du möchtest außerdem Teil der Community werden und Neuigkeiten immer als Erste:r erfahren? Dann ist unser Newsletter genau das richtige für Dich! 

Sharing is caring