Igelschutz: So kannst Du Dich engagieren
Der Igelschutz braucht deine Unterstützung! Igelpopulationen sinken stetig. Daran ist nicht nur der Klimawandel schuld, sondern auch der Mensch. Igel ziehen immer weiter in die Städte und kommen häufiger mit Menschen in Kontakt. Wie Du Deinen lokalen Igelpopulationen helfen kannst und was Du, den Igeln zu Liebe, besser lassen solltest erfährst du in diesem Beitrag!
Was kannst Du für Igel tun und was solltest Du vermeiden?

Dos im Igelschutz
Igel haben mit vielen Bedrohungen zu kämpfen und gerade in der Stadt nicht immer ein leichtes Leben. Doch Du musst nicht tatenlos zusehen, sondern kannst jetzt etwas dagegen tun! Wir haben neun Dos für Dich, wie Du Igel schützen kannst:
Don’ts im Igelschutz
Um Igeln richtig zu helfen, gibt es allerdings nicht nur Dinge die Du aktiv für sie tun kannst, sondern auch einige Dinge die Du für die Igel vermeiden kannst. Oftmals ist es zwar gut gemeint, bewirkt aber oft das Gegenteil. Wir zeigen Dir, worauf Du im Umgang mit Igeln verzichten solltest:
Warum ist Igelschutz notwendig?

Igel sind stachelige Gesellen, die nicht nur in Parks, sondern auch im eigenen Garten zu finden sind. Sie sind nacht-und dämmerungsaktive Tiere, die vor allem in Städten immer häufiger vorkommen. Doch leider gibt es alarmierende Zahlen aus europäischen Städten, die einen Rückgang der Igelpopulationen bestätigen. Auch in Deutschland sinken die Zahlen. In Bayern sind Igel sogar schon seit 2017 auf der roten Liste, welche eine Art Vorwarnliste ist.
Ursachen hierfür können der Klimawandel, unachtsame Menschen oder der schrumpfende natürliche Lebensraum des Igels sein.
Hungern
Durch steigende Temperaturen kann es dazu kommen, dass Igel früher aus ihrem Winterschlaf erwachen. Meist müssen die Tiere dann hungern, weil sie zu diesem Zeitpunkt noch keine Nahrung finden können.
Lebensraumverlust
Der Lebensraum der Igel geht durch immer weniger Grünanlagen und zunehmende Bauprojekte für Straßen, Gewerbe-oder Wohnraum, zurück. Das führt auch dazu, dass sie immer häufiger unachtsamen Menschen über den Weg laufen. Die sie verletzen können. Gerade das überqueren von Straßen wird für die kleinen Wesen zu einem lebensbedrohlichen Unterfangen. Viele Menschen nehmen Igel leider viel zu spät wahr und so fallen die kleinen Gesellen den großen Autos zum Opfer.
Gefahr durch Landwirtschaft
Die größte Bedrohung für Igelpopuliaionen ist allerdings die Landwirtschaft. Dadurch, dass es viele Bauern gibt, die Pestizide und Insektizide benutzen, sind einige Felder kein Lebensraum sondern eher lebensgefährlich für die Tiere. Außerdem finden sie Ihre natürliche Nahrungsquelle, Insekten,auf bespritzen Ackern nicht mehr. Bio-Bauern, die auf die gefährlichen Chemikalien verzichten sind leider noch in der Unterzahl. Wie Du Dich in der Landwirtschaft engagieren kannst und innerhalb einer SoLaWi einbringen kannst zeigen wir Dir hier >.
Wusstest Du, dass es hohe Strafen gibt, Igel zu verletzen oder ihre Verstecke zu zerstören? Wie teuer das wird, findest Du im Bußgeldkatalog. Hier findest Du zusätzlich auch wichtige Infos zum Schutz der Igel.
Was Du für Igel und andere Tiere außerdem in der Stadt tun kannst zeigen wir Dir hier >.
Welche Projekte gibt es zum Igelschutz?

Du willst Dich noch mehr für Igel engagieren oder hast vielleicht keinen eigenen Garten, um unsere Tipps umzusetzen? Hier findest Du das richtige freiwillige Engagement zum Igelschutz in Deiner Nähe!
Unterstütze die Igelstation bei der Pflege von hilfsbedürftigen und pflegebedürftigen Igeln.
Unterstütze die Igelstation bei der Pflege von hilfsbedürftigen und pflegebedürftigen Igeln.
Unterstütze das Leibniz-Institut in Berlin bei ihrem Projekt „Igel in Berlin“ und führe spannendes Igelmonitoring durch.
Unterstütze das Leibniz-Institut in Berlin bei ihrem Projekt “Igel in Berlin” und führe spannendes Igelmonitoring durch!
Lust auf noch mehr Naturschutz?
Du möchtest Dich nicht nur für Igel, sondern allgemein für die Natur und die Artenvielfalt engagieren? Auf GoNature.de findest Du viele tolle Projekte rund um das Thema Natur- und Artenschutz.
Finde jetzt Deine Projekte!
Los geht's!Vielen Dank an Janines_Fotografie für das tolle Titelbild!