Online-Shopping geht schnell, einfach und flexibel. Leider entsteht durch den CO2-Ausstoß bei Herstellung und Versand eine hohe Belastung für Klima und Umwelt. Worauf kannst Du beim Online-Shopping achten und wie erkennst Du nachhaltige Anbieter? Wir haben für Dich die Dos, Don’ts und Tipps für zusammengestellt wie du nachhaltig online shoppen kannst.
Wie kann ich nachhaltig online einkaufen?
Online-Shopping kann Umwelt und Natur schnell belasten. Wir zeigen Dir, wie Du nachhaltiger im Internet bestellst und woran Du grüne Händler erkennst:
Dos – So kaufst Du nachhaltig online ein:
Online-Shopping bringt viele Vorteile mit sich, auf die Du nicht vollständig verzichten musst. Mit diesen fünf Tipps kannst Du unkompliziert das Klima und die Umwelt schonen:
Don’ts – Das solltest Du vermeiden:
Neben Sachen, die Du tun kannst, gibt es auch Dinge, die Du für nachhaltiges Online-Shopping vermeiden solltest.
Tipps – Daran erkennst du „grüne“ Shops:
Doch nicht nur Du kannst etwas tun, damit das Online-Shopping möglichst nachhaltig wird. Auch die Shops können einen großen Beitrag leisten. Oftmals ist es für sie allerdings gar nicht so leicht auf dem Markt standzuhalten, da sie zum einen höhere Kosten haben und zum anderen viele Händler sogenannten “Greenwashing” betreiben und nur scheinbar grün sind. Wir haben Tipps für Dich, woran Du wirklich grüne Shops erkennst:
Unsere Tipps für nachhaltige Online-Shops:
Nachdem Du nun weißt, worauf Du bei nachhaltigen Shops achten musst, kannst Du dies gleich mal bei unseren Vorschlägen checken. Damit Du nicht selbst ewig suchen musst, haben wir ein paar Shops gesammelt, die den Kriterien entsprechen und die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen.
Nachhaltiges Online-Shopping ist umweltfreundlich und flexibel.
Durch verantwortungsbewusstes Handeln kannst Du den Müll und die CO2-Belastung enorm verringern, die durch Online-Shopping entstehen. Auch wenn es Dir nicht möglich, ist alle Punkte zu beachten, jeder Schritt ist wichtig. Jede Fahrt, jede Retoure und jede Plastikverpackung weniger hilft. Es sind die kleinen Dinge, die jetzt zählen.
Auf Nachhaltigkeit kannst Du aber nicht nur beim Online-Shoppen achten, sondern beispielweise auch, wenn Du Essen bestellst. Worauf es dabei ankommt, zeigen wir Dir hier.
Hilf mit und leiste Deinen Beitrag!
Achte bei Deiner Bestellung so gut Du kannst auf Nachhaltigkeit!
Übrigens: Wusstest Du, dass bei der Suchmaschine Ecosia mit jeder getätigten Suche Bäume in Brasilien gepflanzt werden? So kannst Du sogar bei der Suche nach Shops oder Artikeln Gutes tun.
Du willst Dich darüber hinaus weiter für den Naturschutz engagieren? Schau doch mal bei unserer Engagement-Plattform GoNature vorbei. Dort findest Du viele spannende Projekte im Natur- und Artenschutz, zunächst im Raum Berlin und Brandenburg. Weitere bundesweite Projekte stehen bereits in den Startlöchern.
Du willst immer up-to-date bleiben und viele nützliche Tipps rund um die Themen Nachhaltigkeit und Engagement bekommen? Du willst mitreden oder vielleicht sogar mitmachen und aktiv werden? Dann folge uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Dich!