Der Corona-Lockdown verlangsamt aktuell das Leben in ganz Deutschland. Die Kontaktbeschränkungen beeinflussen nicht nur unser Privatleben, sondern auch die wichtige Arbeit vieler Naturschutzorganisationen. Doch die Natur braucht auch jetzt Deine Hilfe! Wir zeigen Dir 5 Ideen, wie Du Dich trotz Corona online im Naturschutz engagieren kannst.
Wie Du Dich trotz Corona im Naturschutz engagieren kannst
Naturschutz, ohne draußen in der Natur zu sein, geht nicht? Alles, was Du dafür brauchst: Einen Laptop mit Internetzugang. Hier gibt es 5 Ideen für Dein Online-Engagement trotz Corona:
1. Tu was gegen den Müll in Deiner Stadt
2. Setze Dich für Insektenschutz ein
3. Schütze unsere Ozeane
4. Werde Fundraiser*in
5. Unterschreibe Petitionen
Eine aktuelle Übersicht über laufende Aktionen findest Du z.B. auf der Website der NABU oder vom BUND.
Du willst mehr darüber erfahren, was Petitionen sind und was Du mit Deiner Unterschrift bewirken kannst? Schau doch mal beim Blogartikel zum Thema Petitionen von unseren Freund*innen von GoVolunteer vorbei.
Mehr Naturschutz vermeidet Pandemien wie Corona
Was hat Corona mit Naturschutz zu tun? Unser weltweiter Flächenhunger führt zur Zerstörung von Lebensräumen vieler Wildtierarten. Mensch und Tier leben dicht an dicht nebeneinander. Die Folge: Circa 70 % aller bisher bekannten Viren wurden von Wildtieren auf den Menschen übertragen – das gilt auch für das Coronavirus. Bundesumweltministerin Schulze sieht im Naturschutz die Lösung Pandemien zukünftig zu vermeiden. Worauf warten wir dann noch?
Mehr zum Thema findest Du in unserem Blogartikel “Kann Naturschutz Pandemien verhindern?”.
Na, neugierig geworden?
Werde jetzt aktiv und leiste trotz Corona Deinen Beitrag im Naturschutz! Wusstest Du, dass die Suchmaschine Ecosia mit jeder Suche Bäume in Brasilien pflanzt? Tu bei Deinem Online-Engagement gleich 2x Gutes für unsere Natur.
Du willst Dich auch nach Corona im Naturschutz engagieren? Schau doch mal bei unserer Engagement-Plattform GoNature vorbei. Dort findest Du viele spannende Projekte im Natur- und Artenschutz zunächst im Raum Berlin und Brandenburg. Weitere Projekte stehen bundesweit in den Startlöchern. Bleib immer up-to-date und folge uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Dich!