So schützt Du die Meere in Deinem Alltag!
Unsere Meere sind komplexe Ökosysteme, die durch verschiedene Faktoren belastet werden. Plastikmüll, Fischerei und Schiffsverkehr strapazieren nicht nur die Meere in der Ferne, sondern auch unsere Ost-und Nordsee. Es wird geschätzt, dass allein in der Nordsee 600.000 Kubikmeter Müll liegen. Deshalb ist es wichtig, dass wir jetzt aktiv werden und die Meere schützen. Wir zeigen Dir, wie kleine Taten großes bewirken können.
Warum sind Meere so verschmutzt?

Die größte Ursache für Plastikmüll im Meer ist die “Wegwerfkultur”, die sich in den letzten Jahrzehnten etabliert hat. Ein großer Teil der Einwegprodukte oder Verpackungen landet in der Natur. Mit dem Regen wird das Plastik häufig in Flüsse und später dann ins Meer gespült.
Laut der Minderoo Foundation machen Einwegprodukte rund ein Drittel der gesamten Plastikproduktion aus. Weltweit werden jährlich circa 299 Tonnen an Kunststoffen produziert, wovon der Großteil nicht recycelt wird. Allein in Deutschland entstand, laut Umweltbundesamt, im Jahr 2018 ein Rekordhoch von 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll. Somit hätte, theoretisch auf die Einwohnerzahl Deutschlands runtergerechnet, jeder Mensch 227,5 Kilogramm Verpackungsabfall produziert.
Private Verbraucher:innen sind für 47 Prozent des Verpackungsmülls in Deutschland verantwortlich. Das bedeutet es wurden im Jahr 2018 umgerechnet 107,7 Kilo Verpackungsmüll von Privatpersonen pro Kopf produziert.
Neben den privaten Verbraucher:innen, sind vor allem 20 Großkonzerne und öffentliche Unternehmen für 55% des Weltweiten Verpackungsabfalls verantwortlich. Konzerne wie ExxonMobil wurden im „Plastic Waste Makers Index“ als ausschlaggebender Faktor in der globalen Plastikmüll-Produktion aufgedeckt.
Weshalb ist es wichtig Meere zu schützen?

Das Meer ist in vieler Hinsicht ein Regulator. Es ist ein wichtiger Faktor im globalen Ökosystem und hilft dem Menschen vielleicht sogar mehr, als Du bisher gedacht hättest! Wir haben sechs Gründe für Dich, warum es so wichtig ist unsere Meere zu schützen:
Welche Projekte gibt es um Meere zu schützen?
Du hast Lust jetzt aktiv zu werden und willst unsere Meere schützen? Wir stellen Dir zwei Projekte vor, bei denen Du Dich engagieren kannst:
Du kannst Dich gegen Verhüllung einsetzen und zum Beispiel im Kanu auf dem Wasser Müll sammeln!
Lust auf noch mehr Naturschutz?
Du hast nicht nur Lust dich aktiv für unsere Meere einzusetzen, sondern Du willst allgemein im Natur- und Artenschutz aktiv werden? Auf GoNature.de findest Du viele weitere Projekte rund um den Natur- und Artenschutz!