Zum Inhalt springen
gonature-logo
  • Finde Projekte
  • Ehrenamtliche finden
  • Über uns
  • Jetzt spenden
  • Blog
GoNature Blog Logo
  • Community
    • Freiwillige finden
    • Volunteers kennenlernen
  • Naturschutz
    • In Deiner Region
    • Wahlprogramm Check
  • Tieren helfen
    • Insekten & Bienen retten
    • Vögel schützen
  • Nachhaltig leben
    • Garten & Balkon
    • Zero Waste
    • Vegane Rezepte
  • Wald schützen
  • gesunde und nachhaltige Ernährung
  • gesunde und nachhaltige Ernährung gesunde und nachhaltige Ernährung
  • gesunde und nachhaltige Ernährung gesunde und nachhaltige Ernährung
  • gesunde und nachhaltige Ernährung gesunde und nachhaltige Ernährung
  • Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de

Gesunde und nachhaltige Ernährung: 3 Tipps

02.02.2025|GoNature Shorts, Nachhaltig leben|

Gesunde Ernährung kann auch für die Umwelt gut sein! Erfahre hier, wie Du Dich gesund und gleichzeitig umweltfreundlich ernähren kannst.

  • Auf dem Foto ist eine Arbeitsfläche in der Küche zu sehen. Dort liegt Gemüse wie Möhren, Salat, rote Chilis und eine halbe Rübe.. Sie werden gegen Foodwaste weiterverwendet.

Food Waste: Das kannst Du dagegen tun

02.11.2022|Nachhaltig leben|

In Deutschland landen 12 Millionen Tonnen jährlich im Müll. Du kannst jetzt etwas dagegen tun!

  • Erdbeeren

Das musst Du über regionale Erdbeeren wissen

09.07.2021|Nachhaltig leben|

Regional angebaute Erdbeeren sind gesünder und leckerer als importierte Beeren. Wir zeigen Dir, wo Du sie findest.

  • Junge Frau isst vegan

Wie unterstützt vegane Ernährung den Naturschutz

19.10.2020|Nachhaltig leben|

Wer vegan lebt beschützt nicht nur Zuchttiere, sondern alle Lebewesen und auch die Umwelt. Aber warum ist das so?

GoNature ist ein Projekt von GoVolunteer e. V.

  • Instagram
  • Newsletter
  • Spenden
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

GoNature wird gefördert von



GoNature wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Page load link