Beobachte Vögel in der Stadt
Aktuell gibt es um die 10.000 verschiedenen Vogelarten weltweit. Davon sind ungefähr 300 in Deutschland vertreten. Du musst nicht weit reisen, um die faszinierende Welt der Vögel zu erleben. Auch in den großen Städten in Deutschland reicht ein Blick in den Himmel oder die Bäume, um verschiedene Vogelarten zu entdecken. Beobachte Vögel mit unseren Tipps ganz einfach in der Stadt! Wir zeigen Dir alles was du über das Thema wissen musst und wie Du Dich im Bereich Vogelschutz engagieren kannst!
Diese Vogelarten gibt es in deutschen Städten

Egal ob im Park, im Garten oder an Deinem eigenen Vogelhaus. An fast allen Orten der Welt hast Du die Möglichkeit Vögel zu entdecken und zu Beobachten. Zu den häufigsten Arten in deutschen Städten gehören Amseln, Blaumeisen, Mauersegler, Stadttauben, Zaunkönige, Wanderfalken und viele mehr. Beim NABU findest Du eine Auflistung verschiedener Vogelarten in Deutschland.
Amseln und Buchfinken sind mit knapp 10 Millionen Brutpaaren mit Abstand die häufigsten Brutvogelarten in Deutschland. 18 verschiedene Vogelarten stellen mehr als drei Viertel der Brutpaare im Land. Dazu gehören Kohlmeisen, Mönchsgrasmücken, Haussperlinge, Blaumeisen, Rotkehlchen und noch viele mehr. Wenn Du mehr über den genauen Artenbestand in Deutschland erfahren möchtest, schau bei der Übersicht zur Bestandssituation vom Bundesamt für Naturschutz vorbei.
Mit diesen Tipps kannst Du Vögel beobachten

Das Tolle beim Beobachten von Vögeln ist, dass Du eigentlich fast keine Ausrüstung benötigst. Du kannst Dir viel Zeit dafür nehmen, aber es auch in tägliche Spaziergänge durch Parkanlagen oder in der Stadt, integrieren.
Wenn Du diesem Thema jedoch etwas mehr Zeit widmen möchtest, können folgende Utensilien sehr hilfreich sein:
Doch nicht nur Deine Ausstattung, auch die Tageszeit kann ausschlaggebend dafür sein, welche Vögel du zu Gesicht bekommst:
- 🐦 Morgens können Singvögel am besten beim Zwitschern beobachtet werden. Im Sommer sind sie meist bis ungefähr zehn Uhr morgens zu hören, sie beginnen aber dann auch wieder zwei bis drei Stunden vor der Abenddämmerung mit ihrem Gesang.
- 🐦 Mittags und am Nachmittag kannst Du vor allem Greifvögel weit oben am Himmel entdecken.
- 🐦 Nachts und in der Dämmerung sind vor allem Eulen aktiv.
An diesen Orten kannst Du Vögel besonders gut beobachten
Allgemein ist der Nordosten Deutschlands artenreicher als der Westen oder der Süden. In dieser Region herrscht eine hohe Biodiversität, die auch viele seltene Vogelarten beherbergen. Das liegt unter anderem an einer niedrigen Siedlungsdichte, aber auch an vielfältigen Landschaftskulturen.
Wo kannst Du Vögel in Berlin beobachten?
Auch in der Hauptstadt Berlin, gibt es tolle Orte an denen Du Vögel beobachten kannst, auf unbekannte Arten triffst und besonderen Tönen und Gesängen lauschen kannst.
Engagier Dich jetzt für den Schutz von Vögeln
Hast Du Lust Dich für Vögel zu engagieren und mit anderen Menschen gemeinsam etwas zu bewirken? Wir stellen Dir hier drei Projekte vor:
Finde jetzt mehr Informationen über Möwen durch das Beobachten und Fotografieren der Tiere heraus und teile diese anderen mit!
Der NABU Stuttgart will verbliebenen Vögeln mehr Brutplätze anbieten. Kontrolliere und reinige die Nistkästen in verschiedenen Stadtgebieten in Stuttgart.
Setze Dich für mehr Artenreichtum ein und gestalte kreative Inhalte über Natur und Vögel! Denn Natur braucht freie Flächen und einen unberührten Lebensraum.
Werde Teil unserer Community und schütze die Natur!
Beobachte Vögel in der Stadt, jetzt kennst Du Dich ja eigentlich perfekt aus!
Du kannst Vögel außerdem auf ihrem Weg in den Süden beobachten, auch dafür haben wir tolle Tipps für Dich gesammelt! Wenn Du außerdem noch mehr für Vögel tun möchtest, findest Du eine Anleitung für Vogelfutter und Tipps von Dominik Eulberg.
Auf GoNature.de gibt es viele tolle Projekte, um Vögel zu schützen oder in anderen Bereichen des Naturschutzes aktiv zu werden! Schau jetzt vorbei!