CO2 kompensieren oder sparen
Der CO2-Ausstoß von Flugzeugen und dem zunehmenden Flugverkehr ist verheerend für das Klima. Die CO2 kompensieren ermöglicht es, den eigenen CO2-Verbrauch auszugleichen. Ist die CO2-Kompensation eine Lösung für den Klimawandel? Das erfährst Du in diesem Blogartikel, der in Kooperation mit dem Landesverband Berlin des BUND und der Freiwilligenhauptstadt Berlin entstanden ist.
Unterstütze Climate Connect beim Aufbau ihrer Klimaschutzplattform und leiste so Deinen Beitrag gegen den Klimawandel!
Was heißt CO2 kompensieren?

Bei der CO2-Kompensation geht es einfach gesagt um den Ausgleich von verursachten CO2-Emissionen. Besonders häufig wird die Kompensation von CO2 zur Urlaubszeit zum Thema. Hier kann beispielsweise der CO2-Ausstoß eines Flugs berechnet und durch eine Projektspende ausgeglichen werden (Beispiel hier> und hier>).
Die Emissionen, die Du verursachst, spart der Anbieter mithilfe Deiner Spende durch seine Projekte wieder ein. Oft sind das Projekte im Globalen Süden, in denen z.B. energieeffiziente Öfen produziert und verkauft werden, damit wird zum Kochen weniger Holz benötigt und die Entwaldung reduziert . Ein anderes Beispiel sind Solaranlagen die gebaut werden, damit die Menschen ihren Strom nicht mehr durch Dieselaggregate erzeugen müssen.
Damit sich die Menschen und Familien vor Ort die neuen Öfen oder Solarzellen leisten können, werden diese durch Deine Spende an den Kompensationsanbieter subventioniert und können so zu einem günstigeren Preis angeboten werden.
Kommt es wirklich an CO2 zu kompensieren?
Leider wird bei Anbietern für die CO2-Kompensation oft “geschummelt”. Falls Du Dich bei Deinem nächsten Urlaub für die CO2-Kompensation entscheidest, solltest Du dies unbedingt über seriöse Anbieter machen, die die Kompensation und die Berechnung deiner CO2-Emissionen transparent gestalten. Wie Du seriöse Anbieter erkennst, erfährst Du hier>.
Stiftung Warentest hat mehrere Anbieter getestet. Am besten hat der Anbieter “Atmosfair” abgeschnitten. Darauffolgend der Anbieter Klima-Kollekte.
Neben Flügen sind auch alltägliche CO2-Emissionen kompensierbar. Du kannst zum Beispiel Deine Auto- und Bahnnutzung oder auch Deinen gesamten geschätzten Energieverbrauch kompensieren.
Klimafreundlich Fliegen durch CO2 Kompensation?
Das grundsätzliche Problem ist, dass die meisten Menschen in Deutschland nicht klimafreundlich leben – sie stoßen zu viele Treibhausgase aus. Das bedeutet, dass die eigenen Emissionen dringend reduzieren werden müssen. Oft wird mit einem einzigen Flug das ganze Jahresbudget eines Durchschnittsmenschen innerhalb weniger Stunden ausgestoßen.
Du solltest Dir deshalb genau überlegen, ob ein Flug unbedingt nötig ist. Kannst Du vielleicht mit der Bahn fahren, ggf. im Schlafwagen über Nacht? Oder “lohnt” sich ein weiter Flug, wenn Du nur wenige Wochen bleibst? Vielleicht kannst Du versuchen für längere Zeit, z.B. für ein Praktikum im Ausland zu bleiben?
Auch wenn Du den Flug kompensierst (und das solltest Du in jedem Fall tun) ändert sich nichts an dem grundlegenden Problem, dass viele Menschen im Globalen Norden mit dem aktuellen Lebensstil zu viele Treibhausgase ausstoßen.
Co2 sparen statt kompensieren!

Die Treibhausgasemissionen von Flugreisen oder Autofahrten zu kompensieren ist eine gute Idee, aber kann nicht als Lösung für den Klimawandel gesehen werden. Wichtig ist, dass jede:r einzelne von uns die eigenen Treibhausgasemissionen reduziert.
Noch wichtiger ist jedoch, dass die Politik Gesetze so anpasst, dass der Verkehr, die Landwirtschaft, die Wirtschaft – das Leben in all seinen Bereichen klimafreundlich, bzw. sogar ganz ohne Treibhausgasemissionen möglich ist. CO2-Emissionen landen trotz der “Wiedergutmachung” durch Kompensation in der Atmosphäre. Die Kompensation ist also nicht mit der CO2-Vermeidung gleichzustellen.
Am besten fürs Klima ist immer noch die Vermeidung von CO2-Emissionen.
CO2 sparen: So geht’s
CO2 kann in fast jeder Lebenslage gespart werden! Wir zeigen Dir, wie Du idealerweise CO2 sparst.
Lust auf mehr Naturschutz?
CO2 kompeniseren ist ein wichtiger Schritt, allerdings ist es noch besser CO2 gleich zu sparen. Mit einfachen Tricks gelingt Dir das auch in Deinem Alltag. Wichtig ist auch, bewusste Entscheidungen zu treffen.
Du interessierst Dich für das Thema CO2 sparen? Wir zeigen Dir, warum das so wichtig ist und wie Du Dich für Klimaneutralität einsetzen kannst! Auf GoNature findest Du außerdem viele weitere Projekte rund um den Natur- und Umweltschutz!
Du hast Lust auf Naturschutz und möchtest Teil der Community werden? Abonniere jetzt unseren Newsletter und erfahre Updates als Erste:r!