Nachhaltig und vegan: Inspirationen für Osterplätzchen
Ostern steht vor der Tür, wie wäre es denn mit Osterplätzchen für Dich und Deine Liebsten? Wir haben das perfekte vegane Rezept für Dich, Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Backen und Inspirationen zum Verzieren.
Wir zeigen Dir Rezepte und Inspirationen zum Verzieren für Deine perfekten Osterplätzchen. Und das Beste daran: Es geht auch mit wenigen Zutaten, Zero Waste und sogar vegan!
Das Grundrezept für Deine veganen Osterplätzchen
Um Deine neuen Lieblingskekse zu backen, haben wir hier ein schnelles Rezept für Dich. Du brauchst lediglich drei Zutaten und eine große Schüssel:

Zutaten:
600g Mehl
400g Zucker (oder 450g brauner Zucker oder andere Süßungsmittel nach Belieben)
200g Pflanzliche Butter oder Margarine
Zubereitung:
- Zuerst die Margarine aufschlagen und mit dem Zucker verrühren
- Anschließend das Mehl hinzugeben und alle drei Zutaten verkneten
- Den Teig in der Schüssel 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
- Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze / 180°C Umluft vorheizen
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig ausrollen
- Nach Belieben Formen mit Ausstechern ausstanzen oder mit dem Messer ausschneiden
- Die Kekse ca. 10 Minuten auf mittlerer Ebene backen
- Die Kekse abkühlen lassen und anschließend verzieren
Die Arbeitszeit beträgt ca. 20 Minuten. Solltest Du keine Ausstecher besitzen, tut es auch ein Glas oder ein Messer. Statt einem Nudelholz lässt sich auch eine Flasche nehmen. Dir fehlt sonst etwas? – Sei kreativ und lass Dich von Deiner Küche inspirieren!
Inspirationen für Deine veganen Osterplätzchen zum Ausstechen und Verzieren
Du willst die Osterplätzchen verschenken oder hast Lust sie noch ein bisschen besser zu machen? Am besten schmecken Kekse doch, wenn sie vorher mit viel Liebe verziert wurden! Wir haben drei Ideen für Dich gesammelt, wie du schnell und einfach österliche Motive aus deinen Plätzchen machst!
Süße Osterlämmer

In Deinem Haus sind keine österlichen Ausstecher? Gar kein Problem! Diese süßen Schäfchen kannst du einfach aus zwei Kreisen zaubern, die du zum Beispiel mit einem Trinkglas ausstechen kannst. Danach gilt es sie zu backen und zu verzieren – und so geht’s:
- Zwei Kreise ausstechen. Den kleineren Kreis im oberen Drittel seitlich unter den größeren Kreis legen und verbinden. Etwas extra Teig zur Seite legen und mitbacken.
- Die Kekse backen.
- Vegane Kuvertüre schmelzen und auf das Schaf pinseln.
- Auf dem kleineren Kreis, dem Kopf, ein Auge und ein Mund malen oder mit Zuckerstreuseln legen.
- Den ungeformten gebackenen Teig kannst du jetzt als “Fell” über den größeren Kreis streuen.
- Nach Belieben noch Beine mit Zuckerstreuseln oder Kuvertüre gestalten./li>
- Genießen!
Die Arbeitszeit beträgt ca. 20 Minuten. Solltest Du keine Ausstecher besitzen, tut es auch ein Glas oder ein Messer. Statt einem Nudelholz lässt sich auch eine Flasche nehmen. Dir fehlt sonst etwas? – Sei kreativ und lass Dich von Deiner Küche inspirieren!
Freche Küken

Schafe sind eher nicht so Dein Ding? Wie wäre es stattdessen mit Küken? Auch hierfür brauchst
Du nicht zwingend Ausstecher, sondern kannst ein Glas zur Hand nehmen. Wir haben hier ganz tief in die Verzierkiste gegriffen, Du kannst die Kreise aber auch einfach bemalen. Unsere Idee:
- Kreise ausstechen und backen.
- Vegane Kuvertüre schmelzen und auf die Kreise pinseln.
- Mit Zuckerperlen Augen legen und nach Belieben “Federn” lose verteilen.
- Auf dem kleineren Kreis, dem Kopf, ein Auge und ein Mund malen oder mit Zuckerstreuseln legen.
- Aus Esspapier Schnäbel ausschneiden. (Tipp: Besonders gut eignen sich Esspapierblumen, hier kannst du einfach die einzelnen Blüten abtrennen und fertig ist dein Schnabel!) und in der Mitte platzieren..
- Genießen!
Schnelle Osterhasen

Er hat einen speziellen Platz im Osternest und darf auf keinen Fall vergessen werden: Der Osterhase. Inspiration wie Du schnell und einfach Osterhasen aus Deinen Keksen zauberst:
- Osterhasen-Köpfe ausstechen oder ausschneiden und backen.
- Anschließend einfach Augen, Nase, Schnurrhaare und einen Mund aufmalen oder mit Zuckerperlen legen.
oder
- Herzen ausstechen oder ausschneiden und backen.
- Anschließend einfach Augen, Nase, Schnurrhaare und einen Mund aufmalen oder mit Zuckerperlen legen.
Setze Dich für zukunftsorientierte Ernährungsstrategien ein und fördere den Dialog zwischen verschiedenen Akteur:innen aus der Wirtschaft, Politik und der Zivilgesellschaft.
Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Backen
Du möchtest allgemein mehr auf Nachhaltigkeit achten? Wir haben Tipps für dich, wie das beim Backen ganz einfach klappt:
Lust auf mehr Engagement?
Lust auf mehr Inspiration? Hier > haben wir tolle Rezepte für den Sommer gesammelt. Du möchtest nicht nur beim Backen und Kochen, sondern allgemein im Alltag nachhaltiger werden? Wir haben hier > Tipps für nachhaltiges Online-Shopping gesammelt, schau vorbei! Außerdem findest Du hier > viele tolle Tipps zu mehr Nachhaltigkeit in Deinem Alltag.
Auf GoNature.de haben wir viele tolle Projekte, bei denen Du Dich für Natur- und Artenschutz einsetzen kannst. Engagiere Dich jetzt für den Naturschutz!