Upcycling: Werde kreativ für die Natur und gegen Stress
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland pro Kopf 457 kg Müll verursacht. Jährlich werden 26,3 Millionen Tonnen Müll verbrannt. Darunter sind sowohl 9,9 Millionen Tonnen Hausrestmüll als auch 1,2 Millionen Tonnen Sperrmüll. Jedoch ist es für den Naturschutz wichtig weniger Müll zu produzieren. Indem Du Upcyclest verursachst Du weniger Abfall. Aber schenkst auch alten Dingen neues Leben. Upcycling ist nicht nur eine ressourcenschonende Stütze für die Natur. Sondern auch ein kreatives Hobby, das Dir im Alltag dabei helfen kann Stress zu reduzieren. Aber wie genau ist Upcycling gut für den Naturschutz? Und wie hilft es gleichzeitig gegen Stress? Hier findest Du die Antworten!
Deshalb ist Upcycling gut für den Naturschutz
Upcycling wertet das Ausgangsmaterial auf. Aus „Müll“ schaffst Du einen neuen Gebrauchsgegenstand. Du verwendest dafür möglichst wenig Energie und Wasser.
Müllbelastung gefährdet den Arten- und Naturschutz

Die Entstehung von Müllbergen ist ein großes Problem, weil immer mehr Abfalldeponien gebaut werden. Allein in Deutschland gibt es ca. 1.027 Deponien. Aber der Bau der Deponien greift in die Natur und Landschaft ein. Denn es werden größere Flächen für die Deponierung von Müll benötigt. Und auch Tieren und Pflanzen wird Lebensraum genommen.
Steigende Müllproduktion führt zu größerem Rohstoffverbrauch. Auch Gegenstände, die im Müll landen, müssen nachproduziert werden. Für die Gewinnung neuer Rohstoffe werden Wälder abgeholzt und Ackerflächen vernichtet.
Müll ist auch Mitverursacher der Meeresverschmutzung. Darunter leiden besonders Meerestiere. Denn sie schlucken Abfälle und verheddern sich in Netzresten oder Schnüren. Viele Tiere ertrinken oder tragen Verletzungen davon.
Upcycling als Lösungsansatz
Beim Upcycling verwertest Du Müll. Die Entstehung neuer Gegenstände verringert den Kauf neuer Produkte. Damit schonst Du nicht nur Deinen Geldbeutel. Aber leistest auch etwas gutes für den Naturschutz: Es werden natürliche Ressourcen geschont und Müllberge vermieden. Rohstoffe wie z.B. Holz, Pflanzenöl, Pflanzenfasern, aber auch Kohle, Metalle und Minerale werden gespart.
Nutze Deine Kreativität, kreiere aus vermeintlichen Abfällen Neues und stärke damit Dein Umweltbewusstsein!
Sei kreativ und hübsche mit naturnaher Dekoration den Shop auf!
Upcycling fördert Kreativität und hilft gegen Stress

Upcycling ist gut für den Naturschutz. Dabei sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Durch das Umsetzen Deiner eigenen Upcycling Projekte kannst Du Stress abbauen.
Stress abbauen mit kreativem Upcycling
Kennst Du das? Nach einem langen Tag in der Schule, an der Uni oder auf der Arbeit, willst Du gerne abschalten. Aber Wusstest Du, dass kreative Betätigungen Dir dabei helfen Stress zu reduzieren?
Cortisol ist ein Hormon das Stress verursacht. Eine Studie der Drexel Universität hat gezeigt: Schon nach 45 Minuten kreativer Betätigung sinkt der Cortisolwert im Blut. Also werde aktiv indem Du Dein eigenes Upcycling Projekt startest! Deine Kreativität wird währenddessen gefördert. Und Du schaffst auch einen Ausgleich für alltäglichen Stress.
Aber Du hast noch keine Ideen für Dein erstes Upcycling Projekt? Hier > zeigen wir Dir, wie Du ein altes T-Shirt upcyclen kannst.
Lust auf mehr Engagement?
Dir hat dieser Blogartikel gefallen? Du suchst nach Inspiration für ein Projekt? Passend zum Thema Upcycling und Naturschutz findest Du hier > eine Anleitung wie Du ein Insektenhotel selbst bauen kannst. Oder hier > eine Anleitung wie Du Deinen eigenen Saatgutautomat herstellen kannst.
Auf GoNature findest Du außerdem viele weitere Projekte rund um den Natur- und Artenschutz!