Lebensmittel retten: 4 Fakten über das Containern
Containern: legal oder doch verboten? Du fragst Dich ob das Retten von Lebensmitteln durch Containern erlaubt ist?🍎🍐🍊 Alles was Du über das Containern wissen musst erfährst Du hier.
Hast Du Dich schon einmal gefragt, was mit den Lebensmitteln aus dem Supermarkt passiert, die nicht verkauft wurden?🤷 Leider landen viele Lebensmittel in Deutschland bedenkenlos in Müll-Containern, wenn sie das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben oder Dellen und unschöne Flecken aufweisen. Du willst diese Lebensmittel retten, weißt aber nicht was genau erlaubt ist? Erfahre hier mehr über die Möglichkeiten des Containerns.🛢️🛢️🛢️
Übrigens: Aktuell sprechen sich die Grünen und die FDP für ein Containern ohne Strafe aus! Wir halten Dich hier in den nächsten Wochen über die Entwicklungen auf dem Laufenden!
Was ist Containern?
Beim Containern begeben sich Menschen kurz nach Ladenschluss auf die Suche nach noch verwertbaren Lebensmitteln, um sie zu retten.🍆🌶️🥕 Du kannst mit Containern Deinen Konsum minimieren und damit die Umwelt schützen. Du verzichtest also auf den Kauf von neuen Produkten und rettest noch genießbare Lebensmittel. Dabei betrittst Du allerdings das Gelände des Supermarktes und nimmst die Sachen aus ihrem Eigentum. Ist das wirklich legal?
Warum sind Supermarkt-Container voller Lebensmittel?
In Deutschland schmeißen wir jährlich 11 Millionen Tonnen an noch genießbaren Lebensmitteln in den Müll. Erschreckend, oder? Lebensmittel aus dem Kühlregal, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, landen in sogenannten Lebensmittel-Containern. Oftmals kann man diese Produkte jedoch bedenkenlos nutzen. Warum sollte man sie dann also wegschmeißen? Das Problem: abgelaufene Lebensmittel an bedürftige Organisationen und Vereine zu spenden wäre durch aufkommende Steuern viel teurer, als sie wegzuschmeißen.
Was musst Du über das Containern wissen?
All die genannten Fakten sprechen doch dafür, selbst zu handeln und die Lebensmittel aus dem Müll zu fischen oder?🥦🌽🍅 Ganz so einfach ist das in Deutschland allerdings dann doch nicht. Wir haben für Dich die wichtigsten Fakten gesammelt, die Du übers Containern wissen musst:
Welche Alternativen gibt es zum Containern?
Lebensmittel zu retten bedeutet gleichzeitig ein Auge auf die Natur und den Naturschutz zu haben.💚 Du möchtest auf legalem Weg der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen? Containern ist in Deutschland nach wie vor illegal, Du kannst aber auch legal unnötiger Verschwendung von Lebensmitteln einen Strich durch die Rechnung machen. Wir haben einige legale Alternativen für Dich:✨
Neben diesen Möglichkeiten, kannst Du Dich natürlich auch mit anderen Menschen zusammenschließen und Dich ehrenamtlich gegen Lebensmittelverschwendung in Projekten engagieren. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Projekt:
Sammel übriggebliebene Lebensmittel und „fairteile“ sie z.B. über einen „FairTeiler“ oder im Freund:innenkreis.
Du suchst mehr Engagement im Naturschutz? Hier entlang!
Es gibt viele Möglichkeiten wie du ganz easy Naturschutz in Deinen Alltag integrieren kannst. Du möchtest mehr Input und Dir hat dieser Blogartikel gefallen? Passend zum Thema Lebensmittel findest Du >hier Tipps, wie Du nachhaltig Essen bestellen kannst.😋
Auf unserer Engagement Plattform GoNature.de erfährst Du mehr über Natur-und Artenschutzprojekte in Deiner Stadt. Wie Du ganz einfach die Natur von Zuhause aus schützen kannst, zeigen wir Dir außerdem >hier. Wir freuen uns auf Dich!🌞
Sicherlich folgst Du uns schon auf Instagram. Dort haben wir Tipps und Fakten zu aktuellen Themen im Natur- und Umweltschutz. Schau doch mal rein!💚