Zum Inhalt springen
gonature-logo
  • Finde Projekte
  • Ehrenamtliche finden
  • Über uns
  • Blog
  • Feedback
GoNature Blog Logo
  • Community
    • Freiwillige finden
    • Volunteers kennenlernen
  • Naturschutz
    • In Deiner Region
    • Wahlprogramm Check
  • Tieren helfen
    • Insekten & Bienen retten
    • Vögel schützen
  • Nachhaltig leben
    • Garten & Balkon
    • Zero Waste
    • Vegane Rezepte
  • Wald schützen
  • Tag der Umwelt
  • GoNature.de GoNature.de

Tag der Umwelt: Das bedeutet er für Dein Engagement

Julia Nolte2022-08-04T16:19:46+02:0002.06.2022|GoNature Shorts, Naturschutz|

Was ist der Tag der Umwelt und wie kannst Du Dich auch darüber hinaus engagieren? Wir zeigen, Dir worum es geht und was Du tun kannst!

  • Earth Day
  • Earth Hour Earth Hour
  • Earth Hour Earth Hour
  • Earth Hour Earth Hour
  • Earth Hour Earth Hour
  • Earth Hour Earth Hour
  • Earth Hour Earth Hour
  • Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de

Earth Day: Das kannst Du am Tag der Erde tun

Lara Jablonski2022-04-22T13:35:41+02:0022.04.2022|GoNature Shorts, Naturschutz|

Du möchtest am Earth Day etwas für die Erde tun? Wir zeigen Dir Aktionen und Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Deinem Alltag!

  • Das musst Du über den Artenschutz wissen! Der Hintergrund ist gelb, die Illustrationen sind blau-weiß.
  • Was bedeutet Artenschutz? Was bedeutet Artenschutz?
  • Die Relevanz des Artenschutzes Die Relevanz des Artenschutzes
  • Die Gründe für den Artenschutz sind z.B. der Klimawandel. Die Gründe für den Artenschutz sind z.B. der Klimawandel.
  • Rote Liste und Co. beim Artenschutz Rote Liste und Co. beim Artenschutz
  • Vor einem blauen Hintergrund ist ein weißer Vogel zu sehen. Darunter steht in weißer Schrift GoNature und Gonature.de. Vor einem blauen Hintergrund ist ein weißer Vogel zu sehen. Darunter steht in weißer Schrift GoNature und Gonature.de.

Artenschutz: Was bedeutet das eigentlich?

Julia Wagner2022-03-02T16:54:00+02:0002.03.2022|GoNature Shorts, Naturschutz|

Was bedeutet eigentlich Artenschutz? Wir verschaffen Dir einen Überblick.

  • Ylenia, Zeynep & Antonia: Natur im Sturm
  • Vögel verstecken sich im Geäst bei Sturm. Vögel verstecken sich im Geäst bei Sturm.
  • Info über Vögel im Sturm Info über Vögel im Sturm
  • Bäume können bei Sturm entwurzeln. Bäume können bei Sturm entwurzeln.
  • Insekten schadet Sturm kaum. Insekten schadet Sturm kaum.
  • Good News über Sturm. Good News über Sturm.

Natur im Sturm: Wie geht es Bäumen und Tieren?

Julia Wagner2022-02-28T18:20:04+02:0028.02.2022|GoNature Shorts, Naturschutz|

Erfahre wie sich Wildtiere und Pflanzen vor Stürmen und Orkanen schützen!

  • Wie nachhaltig sind die Olympischen Winterspiele?
  • Kontra Argumente: Das schadet der Nachhaltigkeit der olympischen Winterspiele Kontra Argumente: Das schadet der Nachhaltigkeit der olympischen Winterspiele
  • Pro Argumente für Nachhaltigkeit bei den Olympischen Winterspielen Pro Argumente für Nachhaltigkeit bei den Olympischen Winterspielen
  • Vor einem blauen Hintergrund ist ein weißer Vogel zu sehen. Darunter steht in weißer Schrift GoNature und Gonature.de. Vor einem blauen Hintergrund ist ein weißer Vogel zu sehen. Darunter steht in weißer Schrift GoNature und Gonature.de.

Wie grün sind die olympischen Winterspiele wirklich?

Jeremy Thomann2022-02-09T15:40:40+02:0009.02.2022|GoNature Shorts, Naturschutz|

Die Olympischen Winterspiele in Peking sind nicht so grün, wie versprochen. Wir machen den Check.

  • Der Hintergrund ist ein Foto von der Erde aus dem Weltall. An der Kante der Erde geht gerade die Sonne auf. Oben links befindet sich das GoNature Logo. Unten steht mittig in blauer und gelber Schrift: "Was wäre, wenn wir die Hälft der Erde..."
  • Im Hintergrund ist ein Foto von einem grünen und dichten Wald zu sehen. Oben links befindet sich das GoNature Logo. Unten steht mittig in blauer und gelber Schrift: "...komplett der Natur überlassen?" Im Hintergrund ist ein Foto von einem grünen und dichten Wald zu sehen. Oben links befindet sich das GoNature Logo. Unten steht mittig in blauer und gelber Schrift: "...komplett der Natur überlassen?"
  • Auf blauem Hintergrund steht mittig in schwarzer und gelber Schrift: "Genau das fordert der berühmte Biologie Edward O. Wilson in seinem Buch "Die Hälfte der Erde - ein Planet kämpft um sein Leben". Unter dem Text befindet sich eine weiße Illustration eines Buches. Auf blauem Hintergrund steht mittig in schwarzer und gelber Schrift: "Genau das fordert der berühmte Biologie Edward O. Wilson in seinem Buch "Die Hälfte der Erde - ein Planet kämpft um sein Leben". Unter dem Text befindet sich eine weiße Illustration eines Buches.
  • Der Hintergrund ist gelb. Oben steht auf einem blauen Rechtecht die Überschrift "Das Problem:". Darunter befindet sich der Text: "Die menschliche Spezies ist für die schnelle und exponentielle Vernichtungsrate von Arten in den letzten Jahrtausenden verantwortlich. Das Kürzel HIPPO beschreibt die Problemfelder: Habitatsverlust, Invasive Arten, Populationswachstum der Menschheit, Pollution (Verschmutzung), Overhasting (Überjagung). Links vom Text befindet sich eine blaue Illustration einer Fledermaus. Rechts vom Text eine weiß-blaue Illustration eines Nadelbaumes. Der Hintergrund ist gelb. Oben steht auf einem blauen Rechtecht die Überschrift "Das Problem:". Darunter befindet sich der Text: "Die menschliche Spezies ist für die schnelle und exponentielle Vernichtungsrate von Arten in den letzten Jahrtausenden verantwortlich. Das Kürzel HIPPO beschreibt die Problemfelder: Habitatsverlust, Invasive Arten, Populationswachstum der Menschheit, Pollution (Verschmutzung), Overhasting (Überjagung). Links vom Text befindet sich eine blaue Illustration einer Fledermaus. Rechts vom Text eine weiß-blaue Illustration eines Nadelbaumes.
  • Der Hintergrund ist weiß. Oben steht auf einem gelben Rechtecht die Überschrift "Daher fordert Wilson:". Darunter steht der Text: "Da das Überleben einer Art maßgeblich von der ihr zur Verfügung stehenden Fläche abhängt, soll die Hälfte der Erde daher unter Naturschutz gestellt werden. Nur durch ungestörte großflächige Lebensräume könne der ökologische Kollaps verhindert werden. Es bedarf einer schnellen Kehrtwende und internationale Zusammenarbeit!" Unten links befindet sich die blaue Illustration eines verzweigten Blattes und unten rechts die angeschnitte Illustration eines Baumes. Der Hintergrund ist weiß. Oben steht auf einem gelben Rechtecht die Überschrift "Daher fordert Wilson:". Darunter steht der Text: "Da das Überleben einer Art maßgeblich von der ihr zur Verfügung stehenden Fläche abhängt, soll die Hälfte der Erde daher unter Naturschutz gestellt werden. Nur durch ungestörte großflächige Lebensräume könne der ökologische Kollaps verhindert werden. Es bedarf einer schnellen Kehrtwende und internationale Zusammenarbeit!" Unten links befindet sich die blaue Illustration eines verzweigten Blattes und unten rechts die angeschnitte Illustration eines Baumes.
  • Der Hintergrund ist ein Foto einer blühenden hochgewachsenen Fläche bei Sonnenschein. Oben links befindet sich das GoNature Logo. Unten steht in weißer und gelber Schrift: "Die Frohlawi e.V. bei Berlin setzt diesen Ansatz im kleinen Maßstab um..." Der Hintergrund ist ein Foto einer blühenden hochgewachsenen Fläche bei Sonnenschein. Oben links befindet sich das GoNature Logo. Unten steht in weißer und gelber Schrift: "Die Frohlawi e.V. bei Berlin setzt diesen Ansatz im kleinen Maßstab um..."
  • Der Hintergrund ist blau. Oben steht mittig auf einer gelben Sprechblase: "Frohlawi e.V." Darunter steht in weißer und gelber Schrift der Text: "Die 2020 von Studierenden der TU Berlin gegründeten Solidarischen Landwirtschaft auf den Stolper Felder an der Grenze zu Berlin hat sich zum Ziel gesetzt von 12 Hektar Fläche nur 6 ökologisch zu bewirtschaften und die andere Hälfte der Natur zu überlassen. Vorher befand sich eine Mais-Monokultur auf der nun gepachteten Fläche." Darunter befindet sich die weiße Illustration eines Korbes mit zwei Äpfeln und eine gelbe Illustration einer Gießkanne mit Wassertropfen in schwarz und gelb. Der Hintergrund ist blau. Oben steht mittig auf einer gelben Sprechblase: "Frohlawi e.V." Darunter steht in weißer und gelber Schrift der Text: "Die 2020 von Studierenden der TU Berlin gegründeten Solidarischen Landwirtschaft auf den Stolper Felder an der Grenze zu Berlin hat sich zum Ziel gesetzt von 12 Hektar Fläche nur 6 ökologisch zu bewirtschaften und die andere Hälfte der Natur zu überlassen. Vorher befand sich eine Mais-Monokultur auf der nun gepachteten Fläche." Darunter befindet sich die weiße Illustration eines Korbes mit zwei Äpfeln und eine gelbe Illustration einer Gießkanne mit Wassertropfen in schwarz und gelb.
  • Vor einem blauen Hintergrund ist ein weißer Vogel zu sehen. Darunter steht in weißer Schrift GoNature und Gonature.de. Vor einem blauen Hintergrund ist ein weißer Vogel zu sehen. Darunter steht in weißer Schrift GoNature und Gonature.de.

Die Hälfte der Erde der Natur überlassen

Benjamin Eckert2022-08-04T16:26:06+02:0025.10.2021|GoNature Shorts, Naturschutz|

Die Hälfte der Erde unter Naturschutzs stellen? Genau das fordert der Biologe Edward O. Wilson. Studierende der TU Berlin haben das kleinflächig umgesetzt!

  • Auf dem Bild ist links oben das weiße GoNature Logo zu sehen. Unten ist der Titel in weißer und gelber Schrift: Last-Minute Finde Dein FÖJ. Auf dem Bild sind zwei Mädchen auf einem Feld zu sehen, die gerade Landwirtschaftsarbeiten durchführen. Das linke Mädchen ist komplett in schwarz gekleidet bis auf ihrer blauen Mütze. Das rechte Mädchen trägt eine blaue Jacke eine schwarze Hose und eine grüne Mütze. Im Hintergrund ist nur viel Gestrüpp zu sehen.
  • Der Hintergrund ist blau. Unten sind dei kleine weiße Blumen abgebildet. Auf der ersten Blume steht die Zahl 1. Die Überschrift ist in schwarzer Farbe und lautet: Grumsiner Obst- und Gemüsebau. Untendrunter ist die Abbildung einer gelben Gießkanne. Der Text lautet: Als FÖJler:in hilfst Du beim Versorgen der hofeigenen Tiere sowie bei der Saat, Pflege und Vermehrung von Gemüse und Kräutern. Zudem stehen Zaunarbeiten und der Gehegebau an. In Deinem FÖJ unterstützt Du die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Regionalladens und der Partner:innenprogramme. Der Hintergrund ist blau. Unten sind dei kleine weiße Blumen abgebildet. Auf der ersten Blume steht die Zahl 1. Die Überschrift ist in schwarzer Farbe und lautet: Grumsiner Obst- und Gemüsebau. Untendrunter ist die Abbildung einer gelben Gießkanne. Der Text lautet: Als FÖJler:in hilfst Du beim Versorgen der hofeigenen Tiere sowie bei der Saat, Pflege und Vermehrung von Gemüse und Kräutern. Zudem stehen Zaunarbeiten und der Gehegebau an. In Deinem FÖJ unterstützt Du die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Regionalladens und der Partner:innenprogramme.
  • Der Hintergrund ist blau. Unten sind dei kleine weiße Blumen abgebildet. Auf der zweiten Blume steht die Zahl 2. Die Überschrift lautet Kita Zwergenhöhle. Unter der Unterschrift ist eine gelbe Eidechse abgebildet. Der Text ist in schwarzer Farbe und lautet: In Deinem FÖJ hilfst Du vor allem bei der Arbeit mit Kindern und im Umweltbereich mit. Zu Deinen Aufgaben gehören die Anfertigung von Lehr- und Sichtmaterialien sowie die Gestaltung des Gartens und des Spielplatzes. In Deinem FÖJ lernst Du alternative Erziehungsmethoden und die Reformpädagogik kennen. Der Hintergrund ist blau. Unten sind dei kleine weiße Blumen abgebildet. Auf der zweiten Blume steht die Zahl 2. Die Überschrift lautet Kita Zwergenhöhle. Unter der Unterschrift ist eine gelbe Eidechse abgebildet. Der Text ist in schwarzer Farbe und lautet: In Deinem FÖJ hilfst Du vor allem bei der Arbeit mit Kindern und im Umweltbereich mit. Zu Deinen Aufgaben gehören die Anfertigung von Lehr- und Sichtmaterialien sowie die Gestaltung des Gartens und des Spielplatzes. In Deinem FÖJ lernst Du alternative Erziehungsmethoden und die Reformpädagogik kennen.
  • Der Hintergrund ist blau. Unten sind dei kleine weiße Blumen abgebildet. Auf der dritten Blume steht die Zahl 3. Die Überschrift lautet Naturschutzstation Zippelsförde. Unter der Überschirft ist ein gelbes Reh abgebildet. Der Text ist in schwarzer Farbe und lautet: In diesem FÖJ arbeitest Du im Rahmen des Säugetierschutzes mit. Du übernimmst vor allem Aufgaben wie die Erfassung von Datendokumentation - insbesondere von Fischotter, Biber und Fledermäusen. Außerdem wird Deine Hilfe auch bei der Pflege und Betreuung verletzter Tiere benötigt. Der Hintergrund ist blau. Unten sind dei kleine weiße Blumen abgebildet. Auf der dritten Blume steht die Zahl 3. Die Überschrift lautet Naturschutzstation Zippelsförde. Unter der Überschirft ist ein gelbes Reh abgebildet. Der Text ist in schwarzer Farbe und lautet: In diesem FÖJ arbeitest Du im Rahmen des Säugetierschutzes mit. Du übernimmst vor allem Aufgaben wie die Erfassung von Datendokumentation - insbesondere von Fischotter, Biber und Fledermäusen. Außerdem wird Deine Hilfe auch bei der Pflege und Betreuung verletzter Tiere benötigt.

Last-Minute: Finde Dein FÖJ

Ilenia Lucisano2021-12-17T15:27:29+02:0014.09.2021|GoNature Shorts, Naturschutz|

Du bist mit der Schule fertig und Du hast noch keine Ahnung wie es weiter geht? Kein Problem! Hier findest Du last Minute FÖJs, die auf Dein Engagement warten.

  • Ein Haus am See. Unten Links der Titel: "Warum Du nachhaltig bauen solltest". Oben Links das GoNature Logo
  • Auf gelbem Hintergrund, der Titel "Was bedeutet nachhaltig bauen?" mit einen blauen Hammer links davon. In der Mitte, der Text. Auf gelbem Hintergrund, der Titel "Was bedeutet nachhaltig bauen?" mit einen blauen Hammer links davon. In der Mitte, der Text.
  • Auf blauem Hintergrund, der Titel "Warum nachhaltig bauen?" mit einen blauen Baum dahinter. In der Mitte, der Text. Auf blauem Hintergrund, der Titel "Warum nachhaltig bauen?" mit einen blauen Baum dahinter. In der Mitte, der Text.
  • GoNature.de GoNature.de

Häuser der Zukunft: Dein Guide für nachhaltiges Bauen

Shawn Simmering2022-08-01T14:15:09+02:0006.09.2021|GoNature Shorts, Nachhaltig leben|

Immer mehr und immer größere Bauprojekte gefährden unsere Ökosysteme. Aber Du kannst auch nachhaltig bauen! Wir zeigen Dir wie!

  • So lindert Naturschutz Deinen Heuschnupfen
  • So lindert Naturschutz Deinen Heuschnupfen So lindert Naturschutz Deinen Heuschnupfen
  • GoNature.de GoNature.de

So lindert Naturschutz Deinen Heuschnupfen

Ilenia Lucisano2021-12-17T15:29:15+02:0004.08.2021|GoNature Shorts, Naturschutz|

Bist Du auch von Heuschnupfen betroffen und hast das Gefühl, dass die Belastung schlimmer wird? Hier erfährst Du woran das liegt und wie Naturschutz hilft.

  • Workcamp Engagement
  • Workcamp Heidesee Workcamp Heidesee
  • Workcamp Oberwiesenthal Workcamp Oberwiesenthal
  • Workcamp Kell am See Workcamp Kell am See
  • Workcamp Krakow am See Workcamp Krakow am See
  • Workcamp Kobern-Gondorf Workcamp Kobern-Gondorf

Dein Engagement in Workcamps

Ilenia Lucisano2021-12-17T15:29:26+02:0027.07.2021|GoNature Shorts, Naturschutz|

Verbringe 2 bis 4 Wochen gemeinsam mit anderen Freiwilligen in einem Workcamp und finde hier Dein Engagement!

  • Barrierefrei Natur
  • Barrierefreiheit Natur Barrierefreiheit Natur
  • Tipps Barrierefreiheit Natur Tipps Barrierefreiheit Natur
  • Tipps Barrierefreiheit Natur Tipps Barrierefreiheit Natur
  • barrierefreie Orte barrierefreie Orte
  • barrierefreie Eifel barrierefreie Eifel
  • barrierefrei Lausitzer Seenland barrierefrei Lausitzer Seenland
  • Barrierefrei Sächsische Schweiz Barrierefrei Sächsische Schweiz
  • Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de Dein Engagement für den Wald auf GoNature.de

Barrierefreie Natur erleben: Darauf kannst Du aufmerksam machen

Marie Otto2022-08-04T16:26:59+02:0025.06.2021|GoNature Shorts, Naturschutz|

Natur für alle! Damit Du unsere Natur barrierefreier gestalten kannst haben wir hier ein paar Dinge für Dich, auf die Du aufmerksam machen kannst.

  • GoNature.de GoNature.de

Spannende Literatur zum Thema Naturschutz

Julia Nolte2022-02-23T15:02:15+02:0009.06.2021|GoNature Shorts, Naturschutz|

Bekannte Naturschutz-Bücher sind meistens Kinderbücher. Wir wollen Dir daher Leseempfehlungen für Jugendliche und Erwachsene mitgeben.

12Vor

GoNature ist ein Projekt von GoVolunteer e. V.

  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

GoNature wird gefördert von



GoNature wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Page load link